Wahlen standen bei der Versammlung der Feuerwehrabteilung Klosterreichenbach an: (hinten von links) Frank Jahraus, Christoph Müller, Jonas Klumpp, Fabian Nestle und Benjamin Teufel, (vorne von links) Michael Ruf, Stephan Behm, Dennis Braun, Andreas Sackmann und Martin Frey Foto: Feuerwehr Klosterreichenbach

Die Abteilungsversammlung der Feuerwehr Klosterreichenbach im Hotel Ailwaldhof stand im Zeichen eines bedeutenden Führungswechsels. Martin Frey und Volker Kallfass werden an der Spitze von Andreas Sackmann und Dennis Braun abgelöst.

In seinem letzten Tätigkeitsbericht als Abteilungskommandant blickte Martin Frey auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Wehr wurde zu 13 Einsätzen alarmiert und absolvierte 24 Übungsdienste. Besonders hob Frey hervor, dass die Tagesbereitschaft gesichert war und dank der Unterstützung lokaler Unternehmen stets die Sollstärke erreicht wurde.

 

Wie die Abteilung weiter mitteilt, sind die Mitgliederzahlen mit 30 Aktiven, zwölf Jugendlichen und zwölf Mitgliedern in der Altersabteilung weiterhin auf konstant hohem Niveau.

In Sachen Fortbildung fand neben der jährlichen Fortbildung der Atemschutzgeräteträger unter anderem ein Motorsägenkurs statt. Außerdem absolvierten sieben Mitglieder das goldene Leistungsabzeichen gemeinsam mit der Abteilung Baiersbronn.

Auch gesellschaftlich aktiv

Zu den gesellschaftlichen Höhepunkten zählten die Bewirtung beim Pfingstmarkt und das 30. Feuerwehrfußballturnier. Außerdem fand die Einweihung eines renovierten und erweiterten Bereitschaftsraums statt, und gemeinsam mit der Abteilung Röt konnte ein Mannschaftstransportwagen entgegengenommen werden, der im Gerätehaus Klosterreichenbach stationiert ist.

Frey dankte für das Engagement in der Abteilung. In Vertretung seines Stellvertreters Volker Kallfass hob er die hohe Beteiligung an den Übungen hervor. Schriftführer Fabian Nestle ging auf Einsätze, Übungen und Veranstaltungen ein. Kassierer Christoph Müller legte eine solide finanzielle Bilanz vor, die von Kassenprüfer Markus Schmidt bestätigt wurde.

Abwechslungsreiches Jahr für die Jugend

Über die Aktivitäten der Altersabteilung berichtete Karl Eberhardt. Jugendwart Stephan Behm blickte auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück. Besonders hob er die Großübung der Gesamtjugendfeuerwehr auf dem Gelände der Firma Braun & Würfele hervor.

Bürgermeister Michael Ruf dankte der Abteilung und besonders der Führung für die geleistete Arbeit und hob die Einsatzbereitschaft hervor. Einen großen Dank und Respekt sprach er an Kommandant Martin Frey für die fast 30-jährige Führung der Abteilung sowie an seinen Stellvertreter Volker Kallfass, der sein Amt nach 25 Jahren ebenfalls abgibt, aus. Beide könnten stolz zurückblicken.

Wahlen erfolgen einstimmig

Einstimmig wurden Andreas Sackmann als neuer Abteilungskommandant und Dennis Braun als sein Stellvertreter gewählt. Frey und Kallfass bleiben gemeinsam mit Jonas Klumpp dem Ausschuss der Abteilung weiterhin erhalten. Für den Ausschuss der Gesamtfeuerwehr wurden Dennis Braun und Volker Kallfass gewählt. Schriftführer Fabian Nestle, Kassierer Christoph Müller und die Jugendwarte Stephan Behm und Florian Gaiser wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Der stellvertretende Kommandant der Gesamtwehr, Benjamin Teufel, dankte Frey im Namen der Gesamtfeuerwehr für sein Engagement als Abteilungskommandant.

Kreisbrandmeister Frank Jahraus lobte insbesondere die vorbildliche Jugendarbeit von Stephan Behm und Florian Gaiser und dankte Frey für die stets sehr gute Zusammenarbeit. Ein weiteres Lob für die Abteilung gab es von Ortsvorsteher Karlheinz Nestle. Frey dankte auch im Namen von Kallfass für die Unterstützung während seiner langjährigen Amtszeit. Er sicherte seinen Nachfolgern seine Unterstützung zu und betonte, dass er und Kallfass der Feuerwehr weiterhin als aktive Mitglieder erhalten bleiben.

Der neue Abteilungskommandant Andreas Sackmann und sein Stellvertreter Dennis Braun würdigten die Verdienste von Frey und Kallfass – bei der Führung in mehreren Hundert Einsätzen sowie der Organisation unzähliger Übungen und Veranstaltungen. Als Zeichen der Anerkennung überreichte die Abteilung den beiden Geschenke.