Sonntag segnete Pater Stefan Havlik das neue Gerätehaus und das neue Löschfahrzeug der Hartheimer Feuerwehr. Anschließend rettete die Jugendfeuerwehr bei einer Schauübung eine Gruppe Kinder aus dem „brennenden“ Kindergarten.
Bei strahlendem Sonnenschein haben die Hartheimer am Sonntag die Einweihung des neuen Mittleren Löschfahrzeuges (MLF) und ihr neues Gerätehaus gefeiert.
Ganz im Zeichen der Nächstenliebe gestaltete der katholische Militärpfarrer Pater Stefan Havlik den Gottesdienst in der Festhalle. Denn auch die Feuerwehr leiste ihren Dienst in diesem Sinne, betonte er. Leonie Kny unterstützte Pater Stefan mit ihrer Lesung, Arnold Kleiner begleitete die Lieder an der Orgel. In einer Zeremonie segnete Pfarrer Stefan zuerst das neue Löschfahrzeug und dann die neue Fahrzeughalle.
Hossinger Wehr hat das „Schwestern-Fahrzeug“ der Hartheimer
Anschließend lud die Feuerwehr Hartheim zum Frühschoppen ein. So trafen nacheinander die Feuerwehren der umliegenden Stadtteile ein. Ob Meßstetten, Heinstetten, Unter- und Oberdigisheim, Tieringen, Hossingen – deren Wehr hat das „Schwesterfahrzeug“ zum neuen Hartheimer Fahrzeug – oder Schwenningen: Gerne waren sie alle zu diesem Großereignis nach Hartheim gekommen.
Für die Hartheimer Feuerwehr bietet das neue Fahrzeug hervorragende Möglichkeiten, sich mit den modernsten Techniken der Feuerwehr auseinander- und für ihre Mitmenschen einzusetzen. Das neue Fahrzeug zum Beispiel hat eine Pumpe mit einer Leistung von 2000 Litern pro Minute bei zehn bar. Das ist wesentlich mehr, als die „alte“ Pumpe geleistet hat, die aber weiterhin im Einsatz sein wird.
Für alle Eventualitäten ist die Feuerwehr jetzt bestens gerüstet
Für alle Eventualitäten ist die Wehr jetzt bestens gerüstet
Mit Sonderausstattungen ist das MLF ebenfalls sehr gut ausgestattet: Sei es eine neue Standheizung mit zwei Kilowatt, eine Z-Vision-Umfeldbeleuchtung, ein Heckwarnsystem oder andere Vorrichtungen: Die Hartheimer Wehr ist damit für alle Eventualitäten gerüstet. Natürlich erfordert dieses neue Fahrzeug eine entsprechende und intensive Ausbildung an den neuen Geräten im und am Fahrzeug.
Zu den Gratulanten für Fahrzeug und Gerätehalle gehörten auch die Kinder des Kindergartens Hartheim, die mit einer ganz besonderen Aufführung in der Festhalle ihre Glückwünsche übermittelten. Natürlich mussten die Feuerwehrkameraden dabei mitmachen. Am Ende musste noch eine Zugabe her – ein Wunsch, dem die Kinder unter der Leitung von Julia Bratz sehr gerne nachkamen.
Jugendwehr rettet bei Schau-Übung Kinder aus einem „brennenden“ Haus
Mit Spielen rund um die neue Fahrzeughalle sowie einem „Schau-Einsatz“ der Jugendfeuerwehr Hartheim wurde dieser tolle Tag eindrucksvoll gefeiert. Bei der Schauübung wurde ein Brand im angrenzenden Kindergarten simuliert, bei dem sich noch Kinder im Gebäude befanden und gerettet werden mussten.
In Zusammenarbeit mit der Meßstetter Feuerwehr, die mit der Drehleiter gekommen war, meisterten die Jugendlichen ihre Übung hervorragend. Stolz und überglücklich war Abteilungskommandant Andreas Hörter über die beiden Neuanschaffungen und das gelungene Festwochenende.
Sein nochmaliger Dank galt unter anderem Meßstettens Bürgermeister Frank Schroft, Hartheims Ortsvorsteher Bodo Schüssler und dem Gesamtkommandanten der Feuerwehr Meßstetten Ralf Smolle – sie und viele weitere Beteiligte hatten diese Neubeschaffungen für die Hartheimer Wehr erst möglich gemacht.