Bilanz zog die Feuerwehrabteilung Gündringen. Besonders wichtig ist dem Abteilungskommandanten der gute Ausbildungsstand – auch um sich vor Unfällen beim Einsatz zu schützen.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Abteilung Gündringen der Freiwilligen Feuerwehr Nagold versammelten sich insgesamt 50 Feuerehrangehörige sowie geladene Gäste aus Politik, Sport und Kultur in der Bahnhofsgaststätte Gündringen.
In seinem Jahres-Resümee blickte Abteilungskommandant Simon Geißler auf elf erfolgreiche Gündringer Feuerwehreinsätze zurück.
Mit Stolz erfülle ihn, dass größere Sachschäden sowie Gefahr für Leib und Leben in vielen kniffligen Situationen abgewendet wurden. Dankbar sei er, weil all seine 34 Aktiven stets heil und gesund zu ihren Familien zurückkehren konnten. Voraussetzung dafür sei das regelmäßige Üben kritischer Einsatzsituationen sowie die Koordination mit den übrigen Ortswehren, wie dies die jährlich stattfindende Alarmübung mit den Abteilungen Schietingen und Iselshausen eindrucksvoll zeige.
Bernd Dost springt erneut in die Bresche
Unabdingbar sei aber auch, dass junge Kammeraden die Möglichkeit hätten, sich vor Ort niederzulassen. Ohne die Erschließung neuen Baugrunds sei dies in Gündringen auf Dauer nicht gewährleistet. Der Wegzug des bisherigen stellvertretenden Abteilungskommandanten, Patrick Frick, sei kein Zufall. Dankenswerterweise sprang Bernd Dost, der nach 15 erfolgreichen Jahren die Abteilungsführung erst kürzlich abgegeben hatte, erneut in die Bresche - mangels Alternativen. Der einstimmig gewählte Stellvertreter ermutigte die jüngeren Kammeraden mit einem Augenzwinkern, ihn baldmöglichst aus seinem neuen Amt zu verdrängen.
Nagolds Bürgermeister Hagen Breitling sowie der Kommandant der Gesamtwehr, Thomas Reiff, hoben unisono die Bedeutung der Ortswehren im dezentralen Nagolder Feuerwehr-Konzept hervor.
Information
Ehrenabzeichen Als Anerkennung für ihren 15-jährigen Dienst im Ehrenamt verlieh Reiff den Kammeraden Kai Uwe Gölz, Sven Plonka und Oliver Kohl das Feuerwehr-Ehrenabzeichen des Landes Baden-Württemberg in Bronze.
Beförderungen Marius Epple, Markus Großmann, Niklas Helmlinger, Kevin Steinberg, und Fabian Sink wurden zum Oberfeuerwehrmann, Luca Mayer zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Ab- und Zugänge Manuel Teufel verabschiedete sich umzugsbedingt nach vielen Jahren als Atemschutzgeräteträger, während Steffen Stein als neues Abteilungsmitglied begrüßt werden konnte.
Ist-Stand der FFW Abteilung Gündringen (zum 31. Dezember 2022):
34 Mann in der Einsatzabteilung
9 Mann in der Altersabteilung
1 Mädchen und 2 Jungen in der Jugendwehr
Ausrüstung: 1 TSF-W sowie ein frisch renoviertes Gerätehaus