Feuerwehr Grosselfingen mit Kommandant Rainer Knoll (Zweiter von links), dem neuen zweiten stellvertretenden Kommandanten, Heiko Fischer (Sechster von links), und allen Geehrten und Gewählten Foto: Wolf

Das Aufkommen für die Feuerwehr Grosselfingen steigt: Im Jahr 2024 haben die Mitglieder rund 1000 Stunden geleistet – 200 mehr als im Vorjahr. Das berichtete Kommandant Rainer Knoll bei der Hauptversammlung.

Die Grosselfinger Feuerwehr meisterte 29 Einsätze, davon neun Brandeinsätze, 15 technische Hilfeleistungseinsätze und fünf Überlandhilfen. Dabei wurden 1006 Einsatzstunden von dem Kameraden der Einsatzabteilung geleistet, ein großer Zuwachs gegenüber 798 Stunden im Jahr 2023. Das berichtete Kommandant Rainer Knoll bei der Hauptversammlung.

 

Er lobte die Zusammenarbeit mit den benachbarten Feuerwehrwehren im Sektor Charly, nicht nur bei Einsätzen sondern auch bei der Ausbildung der Feuerwehrangehörigen.

Lehrgänge

Diese Feuerwehrmitglieder haben Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen: Truppmann Teil 1: Sandor Kovacs und Tobias Weninger. Truppmann Teil 2: Lukas Buckenmaier, Henrik Legnaro und Tom Sulzer. Sprechfunker: Sandor Kovacs, Tobias Weninger und Tim Sulzer. Atemschutzgeräteträger: Joshua Ebel. Maschinist für Löschfahrzeuge: Lukas Buckenmaier, Henrik Legnaro, David Sprengel und Matthias Ostertag. Motorsägenlehrgang: Hartmut Beck, Simon Beck, Lukas Buckenmaier, Joshua Ebel, Matthias Ostertag, Tobias Mößmer, David Sprengel und Tim Sulzer.

Als Ausbilder Sprechfunk wurde Tobias Mößmer ausgebildet. Melanie Flieg absolvierte erfolgreich den Gruppenführer-Lehrgang und ist somit die erste Gruppenführerin in der Feuerwehr Grosselfingen. Heiko Fischer absolvierte ebenfalls erfolgreich den Zugführer-Lehrgang.

Befördert und geehrt

Befördert wurden zum Feuerwehrmann: Tim Sulzer, Sandor Kovacs und Tobias Weninger. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Lukas Buckenmaier, Henrik Legnaro und Tom Sulzer befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Daniel Huonker befördert.

Für 60 Jahre Feuerwehrdienst wurde Eugen Beck und Konrad Sickinger geehrt.

Wahlergebnisse

Bei den Wahlen wurde Heiko Fischer zum neuen zweiten Stellvertretenden Kommandanten gewählt. Da Fischer somit Kraft Amtes dem Feuerwehrausschuss angehörte und er bisher als Ausschussmitglied gewählt war, musste für ihn ein neues Ausschussmitglied gewählt werden. Marcel Egenter gewann diese Wahl und wurde als neues Ausschussmitglied aufgenommen.

Neues TSF

Zum Abschluss sprach Kommandant Knoll noch die Ersatzbeschaffung des TSF (Baujahr 2001) an. Diese Ersatzbeschaffung müsse jetzt angegangen werden. Hierfür wäre die geplante Sammelausschreibung auf Landesebene ideal, weil hierbei der Bedarf vieler Feuerwehren gebündelt würden und somit eine große Stückzahl an Feuerwehrfahrzeugen gleicher Bauart zu wahrscheinlich günstigeren Konditionen beschafft werden könnten und es zudem einen höheren Landeszuschuss gäbe.

33 Mitglieder

14 Jugendliche
Der Personalstand der Feuerwehr Grosselfingen bleibt stabil bei 33 Mitglieder. Das berichtete Kommandant Rainer Knoll bei der Hauptversammlung. Die Jugendfeuerwehr besteht zudem aus 14 Jugendlichen, davon zwei Mädchen und die Altersabteilung hat sieben Mitglieder. Besonders hob Knoll die Leistung der Jugendfeuerwehr hervor, da diese für die Zukunft der Feuerwehr Grosselfingen wichtig sei.