Die Feuerwehr Fluorn-Winzeln und der Förderverein blickten bei ihren Hauptversammlungen auf einige Höhepunkte zurück.
Der scheidende Vorsitzende des Fördervereins, Arne Klix, hob als Höhepunkt des vergangenen Jahres die Einweihung der Drehleiter und des neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) hervor. Bei den anschließenden Wahlen übernahm Christian Kappel das Amt des ersten Vorsitzenden, alle weiteren Funktionsträger wurden in ihren Ämtern bestätigt.
22 Einsätze
Kommandant Wolfgang Heim eröffnete danach die Hauptversammlung der aktiven Wehr, die aufgrund der Pandemie für die Jahre 2021 und 2022 abgehalten wurde. So konnte Heim von insgesamt 22 Einsätzen berichten, darunter Pkw-Brände, Drehleiter-Rettungen und ein Gebäudebrand. Alle Einsätze seien bestens bewältigt worden. Umfangreiche, aber wichtige Ausgaben mussten in den vergangenen zwei Jahren getätigt werden. So wurde die komplette Funkalarmierung auf digital umgestellt, jedes aktive Feuerwehrmitglied erhielt einen neuen Funkmeldeempfänger. Nach 16 Jahren musste zudem die Einsatzkleidung erneuert werden und nicht zuletzt gab es auch eine Ersatzbeschaffung für Drehleiter und MTW.
Heim zeigte sich erleichtert, dass der Probenbetrieb wieder wie gewohnt stattfinden kann. Hatte man sich bei der Hauptübung 2021 noch fast „verstecken“ müssen, um keine Zuschauer anzulocken, sei die Übung in 2022 zusammen mit der DRK-Ortsgruppe wieder zu einem Höhepunkt des Feuerwehrjahrs geworden.
Ehrungen und Beförderungen
Heim verwies auch darauf, dass die Brandsicherheitswachdienste eine Kann-Aufgabe der Feuerwehr seien, er aber das Gefühl habe, immer wieder von Veranstaltern ausgenutzt zu werden. Oft mangele es an klarer Kommunikation und Respekt vor dem Ehrenamt. Auch bei Umzügen, bei denen die Feuerwehr die Verkehrsregelung mache, folge der Umzug nicht immer der genehmigten Strecke, was den Feuerwehrdienst erschwere, so Heim.
Heim konnte von einem starken Mannschaftstand von 46 aktiven Feuerwehrleuten, 11 Alterswehrkameraden und 22 Jugendfeuerwehrmitgliedern inklusive der Kindergruppe berichten. Bei der Versammlung konnten mehrere Kameraden befördert werden, zudem wurden Ehrungen von Bürgermeister Rainer Betschner und dem Kreisverbandsvorsitzenden Jürgen Eberhardt an verdiente Feuerwehrkameraden verliehen. Bei den Wahlen konnten alle Funktionsträger in ihrem Ämtern bestätigt werden.