Nach 23 Jahren verlässt der scheidende Vizekommandant Manuel Peter die Dautmerger Feuerwehr.
Zu einem Wechsel in der Führungsebene kam es bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dautmergen. Kommandant Christian Wager berichtete von zwei Einsätzen im vergangenen Jahr: einem Flächenbrand und dem Besetzen des Feuerwehrhauses wegen eines längeren Stromausfalls. Anfang Juni wurden Vorbereitungen für ein mögliches Hochwasser an der Schlichem getroffen, auf die man allerdings nicht angewiesen war.
Neben den monatlichen Diensten fanden ein Erste-Hilfe-Kurs beim DRK Schömberg und eine Hauptübung mit der Feuerwehr Täbingen statt. Beim Brandcontainer der EnBW in Tailfingen erhielten die Atemschutzgeräteträger eine Heißausbildung. Vier Kameraden absolvierten die Grundausbildung, zwei Personen den Lehrgang zum Gruppenführer.
Kameradschaftlichen Aktivitäten
Schriftführer Marian Kraft berichtete über die kameradschaftlichen Aktivitäten. Neben Besuchen bei den Feuerwehren Schömberg, Dormettingen, Ratshausen und Endingen wurde am Elfmeterturnier des Sportvereins eine Mannschaft gestellt. Ein Höhepunkt war das Sommerfest am Gerätehaus. Bei der Hochgebirgswanderung wurde der Druesberg bestiegen, im Herbst wurde Schlachtfest im Bürgerhaus gefeiert.
Kassenwart Benjamin Ohnmacht verzeichnete ein Minus von rund 4000 Euro in der Kameradschaftskasse. Dieses sei jedoch den Einnahmen der Bewirtung aus 2024 gegenüberzustellen. Die Kassenprüfer Uwe Karle und Peter Mocker bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.
Vier Neuzugänge
Jugendwart Marian Kraft warf einen Blick auf die neun Übungsdienste und die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr. Ein Highlight sei die Teilnahme am Aktionstag der Jugendfeuerwehren in Tripsdrill gewesen. Nach einem Wechsel in die Einsatzabteilung, zwei Austritten und vier Neuzugängen zählt die Jugendfeuerwehr nun zehn Jungen und vier Mädels.
Der stellvertretende Bürgermeister Tobias Wager zeigte sich erfreut über die zahlreichen Lehrgänge, deren Plätze auch durch die Bemühungen der Gemeinde zustande gekommen seien. Die sehr aktive Jugendfeuerwehr sei die Überlebensversicherung für die Feuerwehr. Mit Blick auf eine gut aufgestellte Wehr habe der Gemeinderat die angemeldeten Mittel für weitere Beschaffungen zur Verfügung gestellt.
18 Aktive und 14 in der Jugendfeuerwehr
Bei den Wahlen stellte der stellvertretende Kommandant Manuel Peter sein Amt nach zwölf Jahren zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Luca Alf gewählt. Den freien Platz im Feuerwehrausschuss besetzt Kai Wager. Frank Wager und Ron Kraft wurden als Beisitzer in ihren Ämtern bestätigt.
Der scheidende Vizekommandant Manuel Peter verließ nach 23 Jahren vollständig die Wehr. Auch für seinen langjährigen Dienst als Atemschutzgeräteträger, Maschinist, Gruppenführer und im Ausschuss bedankte sich der Kommandant Christian Wager.
Die Freiwillige Feuerwehr Dautmergen kann nun auf 18 Personen im aktiven Dienst, vier Kameraden in der Altersabteilung und 14 Jugendfeuerwehrleute bauen.
Beförderungen und Ehrungen
Beförderungen
Nach dem Wechsel von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst wurde Arne Schneider zum Feuerwehrmann auf Probe ernannt. Mit bestandener Grundausbildung wurden Thilo Gauß, Max Hietmann, Uwe Karle und Kai Wager zum Feuerwehrmann ernannt. Sven Mocker wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Nach absolviertem Gruppenführer-Lehrgang wurden Luca Alf und Marian Kraft zum Löschmeister befördert.
Ehrungen
Für zehn Jahre Feuerwehrdienst wurden Jan Karle und Ron Kraft geehrt.