Die Freiwillige Feuerwehr Buchenberg blieb im vergangenen Jahr von Einsätzen verschont, wie bei der Mitgliederversammlung berichtet wurde. Das Hauptaugenmerk lag auf der Probenarbeit.
Zu Beginn des Jahres galt es noch, Corona-Regeln einzuhalten. Dennoch konnten elf Proben abgehalten werden. Diese waren nach Aussage von Abteilungskommandant Jörg Hettich schön und abwechslungsreich.
Übungen
Besonderes Augenmerk wurde auf eine Hydranten- und eine Funkprobe gelegt. Dabei wurden alle Hydranten abgefahren und auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Bei der Wasserentnahme tritt ein Problem auf. Wenn im Bereich Mühllehen Wasser entnommen wird, laufen im Bereich Mönchhof die Leitungen leer, wie eine dortige Familie berichtete. Es wird nach einer Lösung gesucht.
Das Wissen über den Funkverkehr wurde beim Üben des richtigen Absetzens von Meldungen vertieft. Ein weiterer Schwerpunkt war nach Angaben des Abteilungskommandanten, mit dem neuen Fahrzeug vertraut zu werden. Intensiv wurde gearbeitet, um für den Ernstfall fit zu sein.
Rückblick
Zu einem Einsatz mussten die derzeit 17 aktiven Wehrmänner nicht ausrücken. Weiter war den Ausführungen von Schriftführer Daniel Hieske zu entnehmen, dass die Feuerwehr beim Burgspektakel mit einigen Mann als Parkplatzeinweiser vor Ort war.
Das gesellige Zusammensein war auch wieder möglich. Die Altersmannschaft kam acht Mal zu Versammlungen oder geselligen Treffen zusammen, wie Obmann Friedrich Jäckle berichtete.
Dank
Bürgermeister Fritz Link lobte, dass sich die Floriansjünger mit der Überprüfung der Hydranten, dem Üben des richtigen Funkverkehrs und dem Umgang mit dem neuen Fahrzeug fit machten. Aktuell gelte es nun, die Umbauarbeiten am Feuerwehrhaus zu stemmen. 398 000 Euro sind dafür im Haushalt eingestellt. Link betonte, dass die Gemeinde alles tue, um der Brandvorsorge Rechnung zu tragen, auch wenn es aufgrund der derzeitigen Lage schwierig sei.
Für Gesamtkommandant Martin Ochs ist wichtig, dass alle an einem Strang ziehen. Auch sollten alle bei der Stange bleiben, um ein Miteinander zu gewährleisten.
Wahlen
Bei den Wahlen gab es nur einen Punkt abzuhandeln: Das bisherige Ausschussmitglied Reinhold Breithaupt wurde wiedergewählt.
Ausblick
Mit der Bekanntgabe anstehender Termine schloss Jörg Hettich die Versammlung. Demnach findet am Samstag, 1. April, die Jägerparty statt. Am Samstag, 20. Mai, ist die Hauptprobe beim Anwesen Dieterle.