Der Böhringer Feuerwehrabteilungskommandant Roman Jauch ist von der Abteilungsversammlung einstimmig für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt worden.
Jauch führt seit 2010 die Abteilung. Gegenüber dem Jahr 2023 sei das vergangene Jahr (neun Einsätze) etwas ruhiger verlaufen, meinte der Böhringer Feuerwehrchef in seinem Rückblick.
Allerdings habe man zusammen mit den anderen Abteilungen der Gesamtwehr zu einem größeren und schwierigen Brandeinsatz ausrücken müssen.
Löschwasserversorgung ein Problem
Der Abteilungskommandant erinnerte ausführlich an den Brand einer landwirtschaftlich genutzten Lagerhalle auf dem „Esch“ zwischen Rotenzimmern und Täbingen Anfang März 2024. In der Maschinenhalle hätten sich neben Geräten 600 Strohballen sowie Düngemittel befunden. Die Löschwasserversorgung – so Jauch – sei das große Problem gewesen. Von mehreren Feuerwehren aus dem Kreis war die Dietinger Wehr bei der Brandbekämpfung unterstützt worden.
Fünf Kilometer Schlauchleitungen
Die verlegten Schlauchleitungen hätten eine Länge von fünf Kilometer betragen. Insgesamt seien 200 Hilfskräfte (einschließlich THW und DRK) und 40 Fahrzeuge im Einsatz gewesen.
Schriftführer Tobias Müller ging auf sämtliche Ereignisse über das gesamte Jahr ein. Dazu zählten ein zweitägiger Ausflug sowie eine Jahresabschlussfeier zur Pflege der Kameradschaft. Die Abteilung umfasst derzeit 18 Männer und drei Frauen. Zehn Jugendliche aus Böhringen verstärken die Jugendfeuerwehr. Hinzu kommen noch vier Alterswehrkameraden. Jauch berichtete von etlichen besuchten Lehrgängen. Kassierer Christoph Dresel erläuterte Einnahmen und Ausgaben.
Die Abteilung hatte wiederum das Stellen des Maibaums sowie die Bewirtung übernommen wie auch eine Besenwirtschaft beim G4-Narrentreffen betrieben. Bürgermeister Felix Hezel und Ortsvorsteher Markus Fuchs würdigten die wichtige Arbeit der Feuerwehrleute und sprachen ihnen den Dank der Gemeinde aus.
Noch mehr zusammenrücken
Alterswehrobmann Kurt Staiger schloss sich den Dankesworten an. Er freute sich über die Zusage des Abteilungskommandanten, die Alterswehr zukünftig wieder mehr in die kameradschaftlichen Aktivitäten mit einzubeziehen. Gesamtkommandant Dominik Weisser lobte die Zusammenarbeit mit den Böhringer Feuerwehrleuten.