Von Handball bis Motocross: Beim Ehrungsabend in der Dundenheimer Lindenfeldhalle würdigte die Kommune viele Leistungen.
„Es ist keine Floskel, wenn ich sage, dass es mir eine Freude ist, Menschen für ihre Leistungen zu würdigen“, so stieg Neurieds Bürgermeister Tobias Uhrich in seine Rede am Donnerstag zum Ehrungsabend in der Dundenheimer Lindenfeldhalle ein. Dies sei ein besonderer Moment im kommunalen Kalender. Es gebe eine große Vielfalt zu sehen, was die gesamte Gemeinde auszeichne. „Neuried lebt und liebt den Sport“, bekräftigte Uhrich.
Beim Ehrungsabend kam es auch zu einer Premiere: Die freiwillige Feuerwehr wurde zum ersten Mal gewürdigt für die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Aber auch das bürgerschaftliche Engagement stand im Mittelpunkt: Dafür schlugen im Vorfeld alle Neurieder Ortsteile außer Schutterzell jeweils einen Bürger für besondere Verdienste vor. Die Würdigung ist während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen worden, betonte Uhrich. Und daran wolle man weiter festhalten. Die mehr als 100 Vereine liegen dem Verwaltungsoberhaupt am Herzen, denn sie „bieten Struktur, Zugehörigkeit und zivile Identifikation“. Sie seien der erste Ort, an dem junge Menschen erleben, was Gemeinschaft bedeute. Die Gemeinde tue viel, um Vereinsarbeit zu ermöglichen und zu stärken. Dafür stelle man jährlich mehr als 100 000 Euro zur Verfügung, sagte Uhrich.
Neben der Urkunde gab es einen Gutschein für die geehrten Sportler
Die Urkunden für den Ehrungsabend seien neu gestaltet worden, die Farbgebung habe man angepasst. Jede gewürdigte Person erhielt obendrein einen Gutschein in Höhe von 15 Euro. Diese „Neuried-Cards“ können nur in der Kommune eingelöst werden mit dem Ziel, dass „das Geld in Neuried bleibt“, erhoffte sich Uhrich.
Auch bedankte er sich bei den „unsichtbaren Personen“ im Hintergrund, die alles am Laufen halten – vor allem die Betreuer und Trainer in den Vereinen. Dann startete er mit den Ehrungen der Mannschaften und Einzelsportler, die unter Applaus zu ihm nach vorne traten und sich die jeweilige Auszeichnung abholten.
Diese Mannschaften und Einzelsportler wurden für ihre Leistungen geehrt
Mannschaften:
TuS Altenheim Handball, B und D-Mädchen (Bezirksmeister); Realschule Altenheim (Handball, Sieg beim Bodenseeschulcup); TuS Altenheim Turnen (unter anderem 1. Ligafinale E2, Trampolinturnen 1. und 2. Badische Mannschaftsmeisterschaften); Turnverein Ichenheim (Aufstieg in Landesliga), Reitclub Altenheim (Mannschafts-Vizemeister Ortenauer Reitring); Reitclub Altenheim (1. Mannschaftsmeister Ortenauer Ringmeisterschaften); Tennisclub Altenheim (Aufstieg in Oberliga)
Einzelsportler: RV Ichenheim: Gerhard und Daniela Hürster (2. Badische Meisterschaften im Zweispänner-Fahren); RC Altenheim: Daniel Fleig (Vizemeister Ortenauer Ringmeisterschaft), Magdalena Schley (Südbadische Meisterin der Kinder), Verena Schieler (2. Ortenauer Ringmeisterschaften), Daniel Fleig (3. Ortenauer Ringmeisterschaften); Pferdesportfreunde Hürsterhof: Lilly Ruf (Deutscher Vizemeister U25 Vierspänner Pony), Anne Hürster (3. Badische Meisterschaften Zweispänner Pony), Rahel Gedemer (Deutscher Vizemannschaftsmeister U16 ), Hannah Lara Lehmann (3. Baden-Württembergische Meisterschaften U16 Einspänner Pony), Cleo Heppner (Baden-Württembergischer Vizemeister U16 Zweispänner Pony), Thimo Härle (3. Baden-Württembergische Meisterschaften U16 Zweispänner Pony); TV Ichenheim, Noah Reichenbach (2. Baden-Cup), Stefan Mühlberger (3. Baden-Cup), Pascal Grieshaber (1. mit Turn-Team Baden), Elias Reichenbach (1. Baden-Pokal), Arne Strosack (1. Metropol-Cup); Trampolinturnen: Jonathan Broß (1. Schüler-Cup), Henri Zinsel (2. Schüler-Cup), Jade Wernigk (3. Badische Einzelmeisterschaften), Lucas Glatzke (3. Badische Einzelmannschaften), Maxima Huber (2. nationaler Filder-Pokal), Nicole Nastenko (2. Baden-Württembergische Synchronmeisterschaften), Kaan Erbil (1. baden-württembergische Synchronmeisterschaften), Estefania Koch (1. Jugend-Cup), Greta Häußermann (2. Baden-Württembergische Synchronmeisterschaften), Lea Geschwendt (3. Badische Meisterschaften), Fabian Nägele (2. nationaler Schüler-Cup), Leon Saxauer (3. nationaler Jugend-Cup), Indira Häußermann (2. Baden-Württembergische Synchronmeisterschaften); Schwimmen, Clara Aenne Pehl ( 1. 50 Meter Brust); Jiu-Jiutsu-Club Neuried, Leon Lienhard (Deutscher Meister); Motorcross, Samuel Herrmann (Vizemeister Jugend-Cup); Schützengesellschaft Dundenheim, Jochen Klüm (1. Südbadische Meisterschaften), Thorsten Fleckenstein (1. Südbadische Meisterschaften), Andreas Beiser (1. Südbadische Meisterschaften), Rolf Heitz (Teilnehmer Deutsche Meisterschaften), Mathias Beiser (9. Deutsche Meisterschaft); Freiwillige Feuerwehr Neuried, Leistungsabzeichen Bronze (Lars Hammes, Dean Barthel, Daniel Nahirny, Andreas Strosack, Andreas Heggenauer), Silber (Sarah Erlewein, Alexander Eichner, Janis Schäfer, Jan Walter, Jonas Schwärzel, Josefine Bläsi, Alexandra Bläsi, David Zimmermann) und Gold (Lukas Schwärzel, Andreas Haas, Jonas Schwärzel, Dominik Geißler, Marcel Bertl, Marie Bläsi, Anne Teufel, Philipp Stückler, Tobias Rinkel).