Nach langer coronabedingter Pause wurde am Donnerstag das Hopfenfest in Alpirsbach mit dem Fassbieranstich gestartet.
Alpirsbach - Nach zwei Jahren Pause war ein neues Konzept entwickelt worden, nachdem in den Jahren zuvor die Besucherzahlen stetig gestiegen waren. Wie Anja Faißt, Leiterin der Brauwelt und Mitorganisatorin, sagte, erstreckt sich das Hopfenfest nun über vier Tage. Damit wolle man bei der großen Zahl von einigen Tausend "Spezialisten", so heißt der Fanclub der Alpirsbacher Klosterbräu, die Veranstaltung etwas entzerren. Bis Samstag sind jeweils 2000 Besucher zugelassen. Auch an der Abendkasse gibt es Tickets. Nichtspezialisten können ausschließlich Karten an der Abendkasse erwerben.
Sonntag Familientag
Am Sonntag ist der Familientag beim Hopfenfest. Start am Sonntag ist um 10.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wie immer, so Anja Faißt, wird ein reichhaltiges Programm angeboten – sowohl was die Speisen als auch, was Getränke und Unterhaltung angeht.
Zu Besuch ist über das gesamte Fest die Hopfenkönigin aus Tettnang, Anja Müller. In einem Gespräch mit unserer Redaktion schilderte sie ihre Aufgaben. Die Hopfenkönigin wird für zwei Jahre gewählt, dazu kommen zwei Prinzessinnen.
Die Wahl war 2019. Coronabedingt endet ihre Amtszeit erst 2023. "Ich hatte damals nicht damit gerechnet, gewählt zu werden. Ich war dann total überrascht", sagte Anja Müller. "Wir präsentieren also den Tettnanger Aromahopfen bei Festen." Sie selbst komme aus einem Hopfenanbaubetrieb. "Bei uns sagt man ›Wen als Kind einmal der Hopfen gestochen hat, der kommt nimmer davon los‹", so Anja Müller. In Tettnang gebe es 25 Anbaubetriebe mit einer Anbaufläche von 1500 Hektar und etwa 6000 Tonnen, die jährlich geerntet werden, erklärte sie.
"Felix & Co." springen ein
Zur Unterhaltung spielten am ersten Abend "Felix & Co." aus Oberharmersbach. Sie waren als Ersatz für die "Schwobebrasser" kurzfristig eingesprungen, die wegen Erkrankung abgesagt hatten. "Felix & Co." brachten die vielen Gäste in Stimmung beim Fassanstich. Dafür kamen Carl Glauner, die Hopfenkönigin und Bürgermeister Michael Pfaff auf die Bühne. Wie Glauner sagte, gebe es sonst jährlich mit den Mitarbeitern ein Fest. Das war aber in den vergangenen beiden Jahren ausgefallen. Nun wurde dies am ersten Abend des Hopfenfests nachgeholt.
Hopfenkönigin Anja Müller dankte in ihrem Grußwort für die Einladung und stellte fest: "Sie alle trinken ein Stück aus meiner Heimat." Sie warb für den Hopfenwandertag am Sonntag, 7. August, in Tettnang am Bodensee. Die Strecke von vier Kilometern, erklärte sie, führe durch die Hopfenanbauflächen mit vielen Köstlichkeiten unterwegs zur Stärkung.
Bürgermeister Pfaff gelang es mit einem wuchtigen Schlag, das Fass anzuzapfen. Anschließend floss das Freibier zur Freude der Besucher.