Der Steinschlagschutzzaun zur Felssicherung soll etwa 1,50 Meter hoch, auf Stahlpfosten im Fels verankert und mit Stahlseilen abgespannt werden, erklärt Glaser. Während der Bauarbeiten sei keine Sperrung der Bundesstraße vorgesehen. "Wir versuchen, das mit der Ampellösung zu regeln", sagt er.
Sperrung der Straße ist nicht vorgesehen
Warum sich die Maßnahme so verzögert habe? Aktuell gebe es noch zwei Baustellen an der L 96 bei Oberwolfach. "Wir wollen uns Stück für Stück nach vorne arbeiten – sonst haben wir drei Baustellen parallel", erklärt Glaser. "Da fahren wir lieber auf Sicht", fügt er hinzu.
Zudem hätten sich die Bauarbeiten an der B 294 verzögert, weil zunächst Haushaltsmittel vom Bund angefragt werden mussten. Außerdem sei ein geologisches Gutachten erstellt worden, um zu erfahren, wie es im Fels aussieht und ein entsprechendes Sanierungskonzept erstellt worden. Dann erfolgten die Ausschreibung und die Vergabe. "Entsprechend zieht sich alles in die Länge", so Glaser.
Die gute Nachricht: Geht alles gut, soll die Maßnahme bereits bis Weihnachten abgeschlossen sein. "Das kommt aber auch auf das Wetter an", erklärt Glaser.
Zuletzt gab es von November 2017 bis Mai 2018 entlang der Strecke umfassende Felssicherungsarbeiten. Dabei wurden unter anderem Schutznetze und Fangzäune installiert. Zudem werde eine am Böschungskopf abstehende Felsnase entfernt. Auch damals wurde der Verkehr mittels Ampeln in diesem Bereich geregelt.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.