Der Schwarzwaldverein Betzweiler-Wälde warf bei seiner Hauptversammlung einen Blick zurück auf das, was im vergangenen Jahr gut lief, aber auch auf das, was geändert werden muss.
Der Vorsitzende des Schwarzwaldvereins Betzweiler-Wälde, Martin Huber, eröffnete die 53. Hauptversammlung mit einem Rückblick in Bildern von Aktivitäten der Wandergruppe, der Seniorengruppe und der Fahrradgruppe im vergangenen Jahr. Erinnerungen an die vielfältigen Aktivitäten wurden wieder lebendig, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Höhepunkt des vergangenen Jahres war eine siebentägige Wanderreise nach Krippen in der Sächsischen Schweiz, welche mit 18 Teilnehmern gut angenommen worden sei.
Eduard Dölker, der Leiter der Fahrradgruppe, berichtete von den zurückliegenden Ausfahrten und informierte darüber, dass die Gruppe mangels Mitarbeitern dieses Jahr aufgelöst werde.
209 Teilnehmer bei den Halbtagswanderungen
Wanderwart Wilfried Paul konnte eine positive Statistik erstellen. Es gab sechs Ganztagswanderungen, neun Halbtagswanderungen und sieben Seniorenwanderungen. Bei den Ganztagswanderungen wanderten insgesamt 85 Personen (im Durchschnitt 14 Teilnehmer pro Wanderung) und bei den Halbtagswanderungen insgesamt 209 Personen (im Durchschnitt 23 Teilnehmer pro Wanderung) mit. 24 Wanderführer waren im Einsatz.
Jutta Huber, Fachwartin für Öffentlichkeitsarbeit, Martin Huber, stellvertretender Wanderwart, und Inge Link, Kassenprüferin, stellten sich erneut zur Wahl und wurden wiedergewählt.
Gerlinde Paul ist seit 50 Jahren aktives Mitglied
Eine Ehrung für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Gerlinde Paul. Zudem wurden Jochen Weigold, Evelyn Schäfer, Stefan Schäfer und Mats Reich geehrt.
Mit einer Vorschau auf die Wanderungen und einem Ausblick auf die Wanderreise 2025 nach Bad Dürkheim in den Pfälzerwald endete der offizielle Teil der Hauptversammlung und ging in eine gemütliche Kaffeerunde über.