Sie treten für die FDP/Freie Bürger Lauterbachs an (von links): Fabian Ginter, Yeni Mun-dos Santos und Emile Epagna. Foto: FDP

Das Team der FDP/Freie Bürger Lauterbachs möchte über Ziele und Beweggründe zur Kandidatur des Gemeinderats Lauterbach informieren.

Das Team der FDP/Freien Bürger besteht aus Yeni Mun-dos Santos, Emile Epagna und Fabian Ginter. Das Trio verfügt laut Mitteilung über Kompetenzen in den Themen Wirtschaft, Sprache, Naturwissenschaften und Kunst und kann so ein breites Themenspektrum bespielen.

 

Das Team sieht in Lauterbach Notwendigkeiten zum Handeln. „Die schrumpfende Bevölkerung und der Trend, dass junge Menschen in Ballungsgebiete gezogen werden, machen vor Lauterbach keinen Halt. Diese Entwicklungen werden zu spürbaren Veränderungen und Verwerfungen führen“, heißt es von der FDP. Anzeichen dafür sieht das Team in Leerständen und dem Verfall von Wohngebäuden. Die Kandidaten möchten mit fünf Themen die Arbeit im Gemeinderat aktiv prägen.

Wirtschaft: Ein regelmäßiger Dialog mit Unternehmen müsse dringend aufgebaut werden, da zahlreiche der noch wenigen verbliebenen Unternehmen vor teils ungeklärten Nachfolgeregelungen stünden. Die Standortbedingungen müssten optimiert werden, so dass Lauterbach an Attraktivität für neue Unternehmen gewinne. Gewerbesteuern müssten an Standortbedingungen angepasst werden, so dass beispielsweise durch die Kurförderabgabe einheimische Handwerker bei Ausschreibungen im Ort nicht mehr benachteiligt sind. Optionen für neue Unternehmen müssten gefördert werden, um die Gewerbesteuererträge zu sichern.

Finanzen: Die Finanzen der Gemeinde müssten saniert werden. Der hohe Schuldenstand müsse durch kluge Einsparmaßnahmen abgebaut werden. Darlehen- und Finanzierungsstruktur müssten restrukturiert werden. Die Gemeinde müsse durch neue Gewerbetreibende Einnahmequellen aufbauen und Kosten auf den Prüfstand stellen. Der erneut gescheiterte Anspruch der Verwaltung, einen ausgeglichenen Haushalt für 2024 anzustreben, sei ein gewichtiger Grund, schnell zu handeln. Das Erstellen der Jahresabschlüsse seit 2020 sei überfällig und hindere den Gemeinderat seit Jahren, über aktuelle Zahlen zu verfügen und so Entscheidungen an finanziellen Möglichkeiten auszurichten.

Bildung: Die Stärkung der Bildung sei eine Investition in die Zukunft des Orts. Das Prädikat „Naturparkschule“ solle erhalten und ausgebaut werden. Das Prädikat solle vermarktet werden, um neue Bürger und junge Familien nach Lauterbach zu gewinnen.

Ortsrecht: Das Ortsrecht von Lauterbach sei teilweise über 30 Jahre alt, teilweise nicht mehr gültig und müsse im Sinne der Bürger aktualisiert werden. Ein Ortsrecht als Fundamt einer Demokratie sei unerlässlich. Einige der Ortsgesetze tragen im Wortlaut noch „DM“ für Mark und wurden nicht an den Euro angepasst.

Ortsbild: Das Team setzt sich dafür ein, dass das Erscheinungsbild attraktiver werden soll. Sauberkeit und Ordnung seien das Ziel. Einfache, preiswerte und wirkungsvolle Maßnahmen seien notwendig, um ein attraktiveres Bild für Touristen zu schaffen.

Das Team der FDP/Freien Bürger ist sich laut Mitteilung bewusst, dass die Ziele anspruchsvoll, aber überaus notwendig seien. Das Team möchte die weiteren Fraktionen zur Zusammenarbeit aufrufen.