Jerome Boateng darf schon ein Spiel früher wieder ran. Foto: dpa

Die Sperre gegen Jerome Boateng vom FC Bayern München wurde vom DFB-Sportgericht von drei auf zwei Spiele reduziert.

Frankfurt/Main - Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die Sperre von Bayern-Profi Jérome Boateng von drei auf zwei Spiele verkürzt und damit erstmals eine neue Regelung umgesetzt. Mit der Entscheidung am Montag folgte das Gericht in Frankfurt am Main der Argumentation des DFB-Kontrollausschussvorsitzenden Anton Nachreiner. Dieser hatte mit Verweis auf eine neue Rechtslage erklärt, dass sich bei Roten Karten nach minderschweren Foulspielen frühere Feldverweise des betroffenen Spielers nicht mehr strafverschärfend auswirken sollen.

 

Boateng hatte am vergangenen Dienstag bei der Partie FC Bayern München gegen Schalke 04 (1:1) seinen Gegenspieler Sidney Sam in der 17. Minute im Strafraum mit einer Notbremse gestoppt. Dafür war der Abwehrspieler von Schiedsrichter Bastian Dankert vom Platz gestellt worden. Der 26-Jährige wurde daraufhin als Wiederholungstäter wegen unsportlichen Verhaltens im Einzelrichterverfahren zu drei Spielen Sperre verurteilt. Dagegen hatte der Rekordmeister Berufung eingelegt, so dass es am Montag zur mündlichen Verhandlung kam.

Somit fehlt der Weltmeister dem FC Bayern nur noch am kommenden Wochenende in der Heimpartie gegen den Hamburger SV. Beim SC Paderborn kann Boateng am 22. Spieltag wieder spielen.