Mario Klotz gibt bald als Coach des 1. Göppinger SV Interviews. Foto: Marc Eich

Während Göppingen nun endlich die Verpflichtung des Ex-Nullachters Mario Klotz als Coach vermeldet, hat Oberliga Meisterschaftsanwärter VfR Aalen einen Zweitliga-Spieler verpflichtet.

Der VfR Aalen landete einen Transfercoup: Thomas Geyer kehrt von Zweitliga-Absteiger SSV Ulm 1846 zurück zum Meisterschaftsanwärter. Der 34-jährige Abwehrspieler spielte schon zwischen 2016 und 2019 für Aalen und absolvierte in dieser Zeit über 100 Partien für den VfR.

 

Mustafa Uslu wechselt von Türkspor Neckarsulm zum FSV 08 Bietigheim-Bissingen.

Sonnenhof holt Zwillinge

Oberliga-Meister SG Sonnenhof Großaspach hat die ersten beiden Neuzugänge für die bevorstehende Spielzeit 2025/26 verpflichtet. Vom TSV Aubstadt sowie VfR Aalen wechseln Loris und Leon Maier nach Aspach und unterschreiben jeweils ein Arbeitspapier über zwei Jahre. Die beiden Zwillinge waren zuvor bereits zusammen für die TSG Backnang sowie anschließend für die Stuttgarter Kickers aktiv, ehe sich die Wege der beiden 26-Jährigen im Sommer vergangenen Jahres das erste Mal trennten.

1. Göppinger SV

Nun ist es auch offiziell: Mario Klotz wird neuer Coach des Regionalliga-Absteigers 1. Göppinger SV. Der Oberligist schreibt auf seiner Homepage: „Der 1. Göppinger SV stellt die Weichen für die neue Saison und hat mit Mario Klotz einen neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 40-Jährige tritt damit die Nachfolge von Gianni Coveli an, der den GSV über elf Jahre hinweg sehr erfolgreich als Cheftrainer prägte und künftig weiterhin als Geschäftsführer Sport für die sportliche Ausrichtung verantwortlich ist.“

Mario Klotz begann seine Trainerlaufbahn als Co-Trainer beim FSV 08 Bissingen. Anschließend übernahm er die Verantwortung als Cheftrainer bei der TSG Backnang, bevor er im Januar 2024 zum FC 08 Villingen wechselte. Dort führte er das Team zur Meisterschaft in der Oberliga Baden-Württemberg und damit zum Aufstieg in die Regionalliga Südwest – ein bemerkenswerter Erfolg innerhalb kürzester Zeit.

Nach einem schwierigen Saisonverlauf und einer Negativserie im Herbst 2024 trennten sich die Wege von Klotz und dem FC 08 Villingen im November desselben Jahres. Seit Januar 2025 nimmt er am DFB-A-Lizenz-Lehrgang teil, den er im Herbst 2025 abschließen wird.

Ein „klares Zeichen“

Mit der Verpflichtung von Mario Klotz setze der 1. Göppinger SV ein klares Zeichen: Der Verein bleibe seinem eingeschlagenen Kurs treu, junge Talente zu fördern – sowohl auf dem Platz, nun auch an der Seitenlinie. Klotz gelte als engagierter, entwicklungsorientierter Trainer, der eine moderne Spielidee und klare Prinzipien vertritt. „Wir freuen uns sehr, mit Mario Klotz einen jungen, ambitionierten und fachlich starken Trainer für den GSV gewonnen zu haben. Wir sind überzeugt, dass er mit seiner Energie, seinen Ideen und seiner kommunikativen Art sehr gut zu unserer Mannschaft und zu unserem Verein passt“, sagt Gianni Coveli, Geschäftsführer Sport und Klotz-Vorgänger.

Das sagt Mario Klotz

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe beim 1. Göppinger SV. Mein besonderer Dank gilt Gianni Coveli, der mir das Vertrauen schenkt, seine langjährige und erfolgreiche Arbeit als Trainer fortzusetzen. Die Gespräche waren von großem und gegenseitigen Respekt sowie Vertrauen geprägt. Ebenso danke ich den Verantwortlichen des Vereins für die Chance, den eingeschlagenen Weg mitzugestalten. Ich gehe diese Herausforderung mit Leidenschaft und großem Herzblut an. Gemeinsam mit dem Trainerteam und der Mannschaft freue ich mich darauf, meinen Teil zur Erreichung der gemeinsamen Ziele des Vereins beizutragen“, lässt sich Klotz in der Mitteilung zitieren.