Der Verein Club Deutscher Drehorgelfreunde hat dem Europa-Park seine Vereinsorgel „52er Ruth“ aus dem Jahr 1931 übergeben.
Die Kirmesorgel wird nun ab sofort in der Europa-Park-Arena gegenüber des historischen Karussells „Eden Palladium“ stehen, gibt der Park bekannt. Die Firma Ruth und Sohn hat die Kirmesorgel in Waldkirch gebaut und im Januar 1931 an den Schausteller Hans Gührer nach Schrotzberg geliefert. 1956 und 1972 wurde sie durch Carl Frey auf eine „52er Ruth“ umgebaut und mit einem Glockenspiel erweitert.
Der Verein Club Deutscher Drehorgelfreunde hat die Kirmesorgel 2014 gekauft und in der Fachstätte für historische Musikautomaten restaurieren lassen. Danach fand sie 2015 einen Platz im Technikmuseum Speyer und war ab 2023, bis sie in den Europa-Park kam, in Freiburg untergebracht.
Europa-Park-Inhaber Roland Mack bedankte sich bei dem Vorsitzenden des Vereins Wilhelm Reimann für die Übergabe der Drehorgel. Es sei eine große Ehre, dass sie nun ab sofort im Europa-Park untergebracht sei, wo sie einen perfekten Standort gefunden habe.
Der Europa-Park hat, wie auch die Drehorgel, seinen Ursprung in Waldkirch. Bereits im 18. Jahrhundert waren die Waldkircher Werkstätten berühmt für ihre Fähigkeiten im Wagenbau. 1870 erfolgte der Sprung ins Schausteller- und Karussellbaugeschäft. Bis heute ist das Unternehmen der Familie Mack mit dem Stammhaus Mack Rides in Waldkirch eng mit der Schaustellerbranche verbunden, heißt es in der Pressemitteilung.