Am Sonntagnachmittag zogen über 700 Hästräger in 20 Gruppen durch die Straßen von Alpirsbach. Vorbei an zahlreichen Zuschauern, die das bunte Spektakel sichtlich genossen. Im Anschluss wurde noch im Haus des Gastes weitergefeiert.
Von dem am Rathaus aufgestellten Zunftwagen aus grüßten Amtsverwalter Norbert Beck und Franz Kern von der Freien Narrenvereinigung Waldgau Besucher und Hästräger. Moderiert wurde der Umzug von Dieter Pfaff. Allen voran ging, wie jedes Jahr der Dorfbüttel mit seiner Schelle. Ihm folgte zunächst die Narrenzunft Alpirsbach mit dem Narrenrat und dem Fanfarenzug. Wie Dieter Pfaff ausführte, fand 1975 - also vor 50 Jahren - der erste Umzug statt.
Heuer machte die Alpirsbacher Narrenzunft den Anfang. Die Mini- und Midi-Garde sowie die Zunftgarde zogen am Zunftwagen vorbei, es folgten die verschiedenen Figuren der Alpirsbacher Narrenzunft: Glasbergbutz, Mühlenhansel, Bettelmännle, Kohlwaldhexen und Köhler. Ebenfalls nicht fehlen durften die 2002 gegründete Musikfreunde Alpirsbach, die mit ihrer fetzigen Musik für Stimmung entlang der Umzugsstrecke sorgten.
Außergewöhnliches Häs und Hexentanz
Als erste auswärtige Zunft zogen die „Altschwierer Maddewässrer“ durch die Straßen. Es folgten die Bergladies aus Peterzell, der Musikverein Rötenbach, die Klosterhexen aus Alpirsbach, die Schlosszunft Tübingen und die Narrenzunft Dornstetten mit Schnogaklopfer, Pestbutz, Kräutergretel sowie der Narrenkapelle.
Die Domänenwaldgeister aus Bad Rotenfels begeisterten mit ihrem ungewöhnlichen Häs und die Schwarzwaldhexen aus Peterzell mit ihrem Hexentanz. Es folgten die Narrenzunft Hailfingen und der Narrenbus mit Benny samt Team, die Lichdaberg-Hexa aus Ammerbuch, der Musikverein Römlinsdorf, und die Wasser-Burghexen aus Kirchheim unter Teck.
Mit einem großen Traktor und einem Hexenwagen rückten die Ricke-Hexen aus Betzweiler aus, die Täleshexen aus Aichtal formten sich zu einer waghalsige Pyramide.
Ein Alpirsbacher Politikum nahm dann der Sportverein Alpirsbach mit seinem Motivwagen auf’s Korn: „Der Bürgermeister freigestellt“, war darauf zu lesen. Darunter - durchgestrichen: „suspendiert, jetzt regiert ein Superheld“. Darüber konnten sogar die bürgermeisterwahl-gebeutelten Alpirsbacher lachen.
Die Welschkorngeister der Narrenzunft Denzlingen begeisterten mit ihrem bunten Häs, bei den Wittendorfer Bellestoa- Dämonen ging es dagegen schaurig-schön zu.
Im Anschluss an den Umzug wurde im Haus des Gastes weitergefeiert.