Der Ball der Heringsdörfler vor ausverkauftem Haus im Fidelis stand unter dem Motto „Bunter Abend“.
Zur Eröffnung kam das Vorstandsteam und der Große Rat auf die Bühne zu den Klängen des Heringsdörfler Marschs, angeführt vom Vorsitzenden Werner Betsch.
Zu Beginn wurde das Kölner Dreigestirn auf die Schippe genommen. Mit einem Applaus unterstützten Einmarsch, begleitet vom Heringsdörfler Shanty-Chor (Ralf Ingo Götz), bahnte sich das Heringsdörfler Dreigestirn den Weg durch die Zuschauer auf die Bühne.
Steffi Lachenicht stellte das Dreigestirn, bestehend aus dem Piratenkapitän der Black Hering (Elvira Betsch), dem Hering aus der Brigach (Susanne Auber) und der lieblichen Meerjungfrau (Stefan Benzing), dem begeisterten Publikum vor und heizte die Stimmung auf.
Toller Piratentanz
Die Midis von den Glonkinchen begeisterten mit einem Piratentanz. Die jugendlichen Pink-Ladies brachten das Publikum mit ihren akrobatischen Einlagen zum Staunen. Beim Auftritt vom Päärle Villinger (Frank Thoma, Thomas Viebrans) blieb mit ihren teils frivolen und lustigen Texten kein Auge trocken. Danach berichtete Steffi Lachenicht humorvoll von ihrer Reise nach Stuttgart und ihrer Ankunft dort in Anstellung bei einer Pfarrersfamilie.
Der Saal bebte beim Auftritt der Butzeselgruppe IV, die mit einem gut choreographierten Tanzauftritt begeisterte. Die Gruppe Vogelfrei (Bernd Gessler, Karl Mühleisen, Herbert Seemann) musizierten und sangen in Villinger Mundart fröhliche und lustige Texte. Die Glonkinchen in einem Gothic-Outfit waren eine Augenweide zur Freude des Publikums und legten einen zauberhaften Tanz hin.
An der Bar
Gisela Herbst klagte auf der Bühne, wie schwer es in der Ehe mit einem Mann ist, der viel beschäftigt mit Büttenreden an der Spitze eines Fasnet-Vereins steht. Mit Chansons sang Katja Jaggi Lieder über lustige Begegnungen des Lebens, kämpfte mit einer Strumpfhose und einem fasnetmuffeligen Partner und begleitete sich mit dem Akkordeon.
Zwei Heringsdörfler an der Bar (Ralf Ingo Götz, Stefan Benzing) redeten über Tourismusströme ins Heringsdorf und verglichen die Stadtverwaltung mit einem zwinkernden Auge mit der Butzeselgruppe IV. Das Damenballett brachte das Publikum zum Staunen mit ihrer Darbietung.
Mit dem letzten Programmpunkt brachten „Los emol“ (Dieter Czeke, Walter Ebner) das Publikum gegen 23.30 zum Kochen, auch sie im Villinger Dialekt begeisterten Jung und Alt. Bei der Zusammenkunft der Akteure feierte das Publikum den gelungenen Bunten Abend mit tosendem Applaus und genossen den weiteren Abend noch ausgiebig an der Bar.