Neben ausgefallenen Kostümen wie „Cruella de Vil“, „Baumeistern“ und „FlipFlops“ dürfen auf dem Seedorfer Rosenmontagsumzug natürlich auch die Garde und die Raupenzunft nicht fehlen. Bei Sonnenschein genießen die Zuschauer das Ereignis.
Beim großen Rosenmontagsumzug zogen 13 Fußgruppen und vier Wägen durch Seedorf. Bei Kaiserwetter und von zahlreichen Zuschauern gesäumten Straßen gingen die Narren durch den Ort.
Vorne draus der Bittel, die Garden und die Kleiderträger der Raupenzunft, musikalisch unterstützt vom Musikverein „Eintracht“ Seedorf und der „Guck a Musik vo Saidorf“. Es folgten die Fußgruppen mit ihren kreativen Kostümen. Darunter auch eine als FlipFlop verkleidete Gruppe, eine Gruppe Sherpas mit ihren Lamas und eine Gruppe Waldfeen.
Jung und hoch motiviert
Anstatt zu Fuß fuhr die Gruppe Formel 1 auf Kettcars durch den Umzug. Jung, aber hoch motiviert dabei waren die Fußgruppen „Baumeister“ und „Zeitreise“. Die Komitee Frauen nahmen als „Cruella de Vil“ am Umzug teil. Unter den Fußgruppen waren zudem noch ein Casino, ein Jahrmarkt und eine Gruppe Wahrsagerinnen.
Bienenköniginnen des Tages
Am Ende des Umzugs folgten neben den Schlossgeistern und ihrem Wagen auch der alljährliche Schwarzwaldhof-Wagen der Eschach Haie.
Bei der anschließenden gegenseitigen Bewertung der Fußgruppen und Wagen belegten die Bienenköniginnen den ersten Platz, die Alga Davidson den zweiten und die als Naturradler verkleidete und fahrradfahrende Gruppe den dritten Platz. Bei den Wägen machte der Wagen „Schaun das Schaf“ der Pink Panthers knapp vor dem „Heidi-Wagen“ der Hummelberg Hamster das Rennen. Die beiden Wagen wurden extra für die Fasnet 2025 gebaut.
Keine Ruhe im Raupennest
Doch mit Ende des Umzugs und der Prämierung kehrte noch keine Ruhe im Raupennest ein. In der Halle, den fünf Besen und zwei Gasthäusern kribbelte und krabbelte es noch bis in die Nacht hinein.