Beim Umzug und dem Kinderball sind vor allem Cowboys, Raumfahrer und Leoparden die Stars. Am Ende erhalten sie ein ganz großes Spalier.
Der Rosenmontag gehört traditionsgemäß dem Narrensamen im Ort.
Bei strahlendem Sonnenschein startete ein eigener Umzug am Gemeindehaus und zog durch den Ort bis zur Dickeberghalle. Schon von weitem war der Musikverein zu hören mit dem Bergfelder Narrenmarsch.
Hüpfen wie die Kropfer
Allen voran grüßte der Elferrat die Zuschauer am Straßenrand. Nochmals hörte man ein fröhliches „Narri-Narro“. Elegant winkend marschierte die gesamte Garde von der kleinsten bis zur größten Gardistin, eine Augenweide in rot-weiß.
Recht bunt bewegte sich die Kinderschar des Kindergartens an der Hand der Erzieherinnen, manches Kind das Hüpfen der Kropfer probierend. Und hatte man Mama und Papa am Straßenrand gefunden, wurde kräftig gewunken.
Ein großes Spalier
Auf den Takt des Musikvereins hüpften nochmals die Kropfer. Die Zuschauer sparten auch nicht mit Beifall, der mit Süßigkeiten belohnt wurde. Einen markanten Schluss boten nochmals die zahlreichen Jäkle, mit ihrem störrischen Geißbock und ihrem heißen Jäklewagen.
Alle Narren hatten sich vor der Halle aufgereiht und geleiteten die teils kostümierten Zuschauer und recht einfallsreich verkleideten Kinder in die Halle zum Kinderball.
Und hier hieß es „Bühne frei“ für Cowboys, Polizisten, Indianer, Raumfahrer, Prinzessinnen, Leoparden und noch vieles mehr.