Kai Hoffmann hat sich fair verhalten. Foto: wfv

Die Bleib fair-Ehrung des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) für den Monat März führt in das 1500-Seelen-Dorf Ringingen.

Jennifer und Ann-Kathrin Schilling, engagierte Schiedsrichterinnen der Gruppe Zollern/Balingen und unter anderem in der Frauen-Oberliga aktiv, haben sich auf den Weg gemacht, um Kai Hoffmann von der SGM Ringingen/Killertal auszuzeichnen.

 

Eine faire Entscheidung

Kai Hoffmann steht eigentlich ungern im Mittelpunkt. Seit rund sechs Jahren trägt der 20-Jährige das Trikot der SGM – und lässt in der Kreisliga A lieber Taten als Worte sprechen. So auch im Spiel gegen den SV Rangendingen II: Beim Stand von 2:0 kommt Hoffmann im Strafraum zu Fall – für den Unparteiischen eine klare Sache. Elfmeter!

„Von hinten sah es so aus, als ob Kai getroffen wurde“, berichtet Spielertrainer Manuel Pflumm. „Ich bin unser Elfmeterschütze und habe mich schon auf den Weg gemacht, um mir den Ball zu holen. Als ich an der Mittellinie war, hieß es plötzlich: Abstoß!“

Was war passiert? Kai erinnert sich: „Ich bin gestürzt, aber um mich herum war eigentlich kein Gegenspieler. Dann bin ich zum Schiri und habe gesagt, dass es kein Foul war. Das war irgendwie eine Kurzschlussreaktion – für mich aber selbstverständlich.“ Der Elfmeter wurde zurückgenommen – am Ende trennte man sich 2:2.

Respekt vom Team

Für die Zwillinge Jennifer und Ann-Kathrin Schilling war klar: Dieses Verhalten verdient Anerkennung. „Es ist nicht selbstverständlich, einen Elfmeter zurückzugeben – vor allem, wenn man dadurch am Ende Punkte liegenlässt. Genau deshalb sind wir heute hier, Kai.“

Auch im eigenen Team wurde die Entscheidung mitgetragen, wie Kapitän Christopher Potschien betont: „Natürlich war’s im Nachhinein schade, dass wir den Sieg noch hergegeben haben. Aber es war die absolut richtige Entscheidung von Kai – das sehen wir im Team alle so.“

Wertschätzung vom WFV

Als Zeichen der Anerkennung überreichten die Schilling-Schwestern einen Sportbeutel mit Sachpreisen sowie einen Gutschein für den Besuch eines Spiels aus dem wfv-Spielbetrieb – inklusive eines Bundesliga-Clubs nach Wahl.