Das Dröhnen des Polizeihubschraubers schreckte Samstagabend einige Schwenninger auf. Der Heli flog fast eine halbe Stunde über dem Stadtgebiet. Der Grund für den Einsatz überrascht.
Gegen 22.40 Uhr gingen in Schwenningen einige Köpfe nach oben: Zu diesem Zeitpunkt erreichte der Polizeihubschrauber die Doppelstadt. Mehrere größere Kreise zog der Heli über dem Schwenninger Stadtgebiet – fast eine halbe Stunde war er unterwegs, bevor er die Region wieder in Richtung Norden verließ. Zurück zur Basis nach Baden-Baden.
Der Grund für den nächtlichen Einsatz in der Luft war aber kein Verbrechen oder eine Vermisstensuche – vielmehr eine recht profane Angelegenheit. Denn wie Polizeisprecher Daniel Brill auf Anfrage unserer Redaktion erklärt, sei der Polizei ein Motorrad ohne Kennzeichen gemeldet worden. Die Polizei verfolgte deshalb den Unbekannten Zweirad-Fahrer.
Und für sowas wird der Polizeihubschrauber angefordert? „Der Hubschrauber war ‚in der Gegend‘ und konnte somit unterstützen“, so Brill. Tatsächlich war der Heli zuvor in Rottweil-Neufra im Einsatz. Dort Zeugen mögliche Einbrecher gemeldet, die sich Zugang zu einem Wohnhaus verschaffen wollten.
Unterstützung nicht von Erfolg gekrönt
Mehrere Streifenwagen und der Heli rückten deshalb zur Fahndung nach den Tätern an. Doch der Einsatz führte nicht zum Erfolg. Die Kriminellen konnten unerkannt fliehen. Und auch in Schwenningen konnte die Unterstützung aus der Luft nicht zur Ermittlung des Motorrads ohne Kennzeichen beitragen. Brill: „Leider konnten wir den Fahrer nicht mehr feststellen.“