Sinneswandel bei der Bahn: Zuschüsse ermöglichen lang ersehnten Umbau. Bahnsteige künftig barrierefrei zu erreichen.
Eutingen-Rohrdorf - Plötzlicher Sinneswandel bei der Bahn. Nachdem das Unternehmen vor zwei Jahren noch abgewunken hatte, geht nun alles ganz schnell: Der Bahnhof Eutingen wird barrierefrei, was im Gemeinderat und Ortschaftsrat Rohrdorf diskutiert wurde.So werden zwei Aufzüge eingebaut und die bestehenden Treppen erhalten ein Podest, informierte Bürgermeister Armin Jöchle.
Tobias Plaz wollte wissen, wie dieser Sinneswandel zu erklären sei. Es gebe für solche Maßnahmen Zuschüsse und daher habe die Bahn verschiedene Bahnhöfe ausgewählt, zu denen auch Eutingen gehöre. Wie lange der Umbau dauern werde, fragte Hubert Lachenmaier. Das Ganze solle im August beginnen und 14 Monate dauern, sagte Jöchle.Egbert Badey hakte beim Dauerbrenner WC nach. Das sei kein Thema, gab Jöchle die Einschätzung der Bahn wieder, da es in den Wagen Toiletten gebe. Allerdings habe die AVG Wagen, in denen es eben diese WCs nicht gebe.
WCs sind bei der Bahn kein Thema
Damit sich hier etwas ändere, müssten die Fahrgäste aktiv werden. Gleiches gelte für die Säuberung der Bahnsteige, für die ebenfalls die Bahn zuständig sei.Skurril: Da neben den Bahnsteigen niemand sauber macht, hat sich dort eine wilde Fauna und Flora entwickelt. Diese darf aus Naturschutzgründen nicht mehr entfernt werden. Im Ortschaftsrat Rohrdorf zeigte sich Ortsvorsteher Rolf Walddörfer erfreut, dass nun Bewegung in die Umgestaltung des Bahnhofs kommt. Dazu zählt der Neubau von Entwässerungsanlagen und die Schaffung einer barrierefreien Anbindung des Mittelbahnsteiges durch den Einbau zweier Aufzüge. Walddörfer sagte, dass dies für Reisende mit Rollstühlen, Kinderwagen, Fahrräder und größeren Gepäckstücken eine große Hilfe sei.
Die Bahnsteige werden teilweise angehoben, um sie an die verschiedenen Zugmodelle anzupassen und ein ebenerdiges Einsteigen zu ermöglichen. Entwässerung, Beleuchtung und Wartehäuschen sollen ebenfalls erneuert werden. Die Treppe zum Bahnhofsgebäude soll geschlossen werden, da das Gebäude verkauft wurde. Ortschaftsrat Hans-Peter Baur erkundigte sich, ob der Bahnhof weiterhin S-Bahn gerecht bleibt. Der Ortsvorsteher erklärte, dass nur ein Teilstück an Gleis 3 für die S- Bahn vorgesehen ist und eventuell auch ein Teilabschnitt an Gleis 1. Die Möglichkeit, ein viertes Gleis aus dem stillgelegten Bereich wieder zu eröffnen, scheide aus, weil dann ein weiterer Aufzug benötigt würde.