Foto: Alexandra Feinler

Umzug ohne Weißnarren nicht vorstellbar. Auch Schlagerbar und Hexen feiern Geburtstag. Mit Video

Eutingen - Dass die Eutinger Schelladralle trotz 50-jährigem Bestehen die Altersteilzeit vergessen können, zeigten sie am gestrigen Fasnetssonntag. Denn ohne die Weißnarren ist der Eutinger Umzug, vom einen Ende des Fleckens bis zur Eutinger Halle, nicht vorstellbar.

 

Darauf stimmten auch die Musikkapelle Eutingen sowie die Talhexen, Bären, Teufel, Teufelsgeiger und der Zunftrat mit Prinzengarde ein. Prinzessin Alissa und Prinz Jascha freuten sich besonders auf die Hintere Gass, denn dort feierte die Schlagerbar ihr 20-Jähriges. Ansager Oliver "Gas" Kramer bekam immer wieder eine Prise ab, so auch von den Mafiosi um Pate "Hansi" des Bauwagen I.

Ihr zehnjähriges Bestehen feierten die wilden Hexen aus dem Gäu am Sonntag, denn sie entstanden aus einem Kinderwunsch heraus. Auf Skiern ohne Schnee und mit DJ Ötzi auf dem Wagen feierte der Bauwagen III die Hüttengaudi. Ihr halbes Aquarium hatten die Rohrdorfer Wassergeister geplündert, die sich auf feuchtes Wetter eingestellt hatten.

Bekannte Rocksongs hatte der Django Wagen ausgegraben, der hübsche Mädels auf seiner Rockerlokomotive in die Höhe katapultierte. Auf eine Eiszeit hatten sich die Bautsch Boys eingestellt, doch sie blieben verschont und konnten singen "wir wollen die Eisenbären sehen". Für die Sicherheit sorgte die Baustellen-Crew der Närrischen Zicken, die so manchen mit dem Stempel "Problemfall" kennzeichneten. Als wilde Piratinnen waren die Mädels aus dem Gäu unterwegs, die auch die Ansager der Strecke stürmten.

Mächtig ins Schnaufen kam die Henker Zunft Beffendorf, die immer wieder "Hager" rief und den Zuschauern den Gegenruf erklären musste. Verschont blieb auch Horst Niessner nicht, denn die frechen Mädchen aus Hochdorf setzten ihn in ihrem Bettle außer Gefecht.

Wer es ruhiger mochte, wartete auf die Maskenträger der Narrenzunft Rohrdorf, Dietingen, die Putzteufel Reusten und die Musikkapellen Horb, Marschalkenzimmern, das Närrische Kurorchester, die Turmbläser Herrenberg und viele weitere, die zum Mitschunkeln einluden.

Mit ihren Kinderhoheiten Prinzessin Lara Ziebart, Prinz Melvin Weiß und dem Kinderzunftrat schloss die NZ Eutingen den Umzug ab, wobei es in der Schlagerbar, der Halle, den Lokalen, den Vereinsheimen und erstmals im Brühl noch lange närrisch zuging.