Feuerwehrbudget steigt deutlich an / Neue Anschaffungen notwendig / Änderung der Hallennutzungsordnung
Eutingen (amb). Über die Neufestsetzung des Feuerwehrbudgets diskutierte der Bezirksbeirat. 160 aktive, ehrenamtliche Feuerwehrmänner umfasst die Feuerwehr der Gesamtgemeinde.
In den Jahren 2008 und 2009 habe es, so Bürgermeister Armin Jöchle, einen nicht unerheblichen Budgetvorgriff gegeben. Nun soll das Budget auf 60 000 Euro im Jahr 2011 und auf 65 000 Euro in den Folgejahren erhöht werden. Angeschafft werden müsse Dienst- und Schutzkleidung, und auch die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrleute sei teuer, so Jöchle. Zudem müssten 30 Atemschutzgeräteträger ausgerüstet werden. Winfried Seele erklärte, dass die Feuerwehrmänner einmal im Jahr auf die Atemschutzgerätestrecke in Sulz gehen müssten, was ebenfalls Kosten verursache. Tobias Plaz betonte, dass die Feuerwehrmänner in Eutingen und den Ortsteilen kein Übungsgeld bekämen.
Ein weiterer Punkt war die Stellungnahme der Gemeinde an den Kreis zur Fortschreibung des Dringlichkeitsprogramms für den Ausbau der Kreisstraßen. Als dringend stuft die Gemeinde Eutingen folgende Straßenbauarbeiten ein: Als eine Maßnahme benannte Jöchle den Neubau der K 4718 vom Withau über die K 4710 in Richtung Rohrdorf zur B 14. Dies wäre praktisch eine Umfahrung von Eutingen, für die sich Jöchle stark machen will.
Über eine Änderung der Benutzungsordnung wurde im Bezirksbeirat ebenfalls beraten. So sollen Veranstaltungen in den Hallen spätestens um 3 Uhr beendet sein, Musikdarbietungen sollen um 2 Uhr enden. Hiervon ausgenommen sein soll die Zeit der Hauptfasnet vom Schmotzigen bis zum Rosenmontag, dann sollen Veranstaltungen bis 4 Uhr zulässig sein.