720 Abgeordnete werden bei der Europawahl gewählt. Von der Reglung der Migration bis zur Verteidigung werden sie in den kommenden fünf Jahren wichtige Entscheidungen treffen. Foto: dpa/Jean-Francois Badias

Für das Gremium gibt es nach der bevorstehenden Wahl keine Verschnaufpause. Auf die EU-Abgeordneten warten schwierige Entscheidungen über wichtige Gesetze. Ein Überblick.

Nach der Europawahl geht es Schlag auf Schlag. Wenn am Sonntag die letzten Wahllokale in Italien um 23 Uhr geschlossen haben, werden die Ergebnisse der Abstimmung noch in der Nacht auf der Webseite des Europäischen Parlaments veröffentlicht. Die 720 gewählten Männer und Frauen werden sich danach sehr zügig daranmachen, ihre Büros im Brüsseler Europaviertel zu beziehen, um mit der politischen Arbeit zu beginnen. Denn schon am 16. Juli findet die konstituierende Sitzung des Parlaments statt, davor müssen sich die einzelnen Fraktionen bilden. In der ersten Sitzung wird es auch zur ersten Machtprobe kommen, denn es gilt, einen neuen Präsidenten oder eine Präsidentin zu wählen.