Die Erwachsenenbildung Dietingen freute sich über einen guten Einstieg in der Winterfütterung der gefiederten Freunde. Und sie geht auf einen Wunsch der Vogelfutterinteressierten ein.
Angeregt wurde, künftige Termine für die Nistkasten- und Vogelfutterausgabe im Winterhalbjahr 2024/25 mitzuteilen. Das Hofgut Josef Scheible, Heubergstraße in Dietingen, öffnet seine Tore am Samstag, 21. Dezember, 13 bis 14 Uhr, am Samstag, 25. Januar, 13 bis 14 Uhr, und am Samstag, 15. März, 13 bis 14 Uhr.
Weitere 200 Säcke
Für den Oktobertermin hatte die Erwachsenenbildung einen Vorrat von 300 Sack Vogelfutter geordert, sie konnte mehr als 200 Säcke abgeben. Für den 21. Dezember sind 200 Säcke der hochwertigen Futtermischung geordert.
Die Organisatoren freuen sich, dass viele Vogelfreunde die heimischen Vögel ganzjährig füttern beziehungsweise in der Herbst- und Winterzeit verstärkt den hungrigen Vöglein ums Haus geeignete Nahrung zur Verfügung stellen.
Mehr als 60 Nistkästen
Mehr als 60 hochwertige Nistkästen für die Vogelarten Meise, Blaumeise, Star, Kleiber sind vorrätig. Für den 21. Dezember kommen noch Kästen für den Vogel des Jahres, das Hausrotschwänzchen, dazu. Ebenso Hummel- und Hornissenkästen.
Gefertigt wurden all diese von einem Vogelexperten von Ehningen/Achalm zum Selbstkostenpreis. Vogelkästen als ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk hatten im vergangenen Winter einen gewissen Anklang gefunden.
Spenden für das Ahrtal
Mit dem Nistkastenverkauf und der Vogelfutterausgabe hatte die Erwachsenenbildung im vergangenen Winter ein Spendenaufkommen von 1200 Euro. Verkauft worden seien etwa 70 Nistkästen; bei jedem Nistkasten sei ein Spendenanteil von 10 Euro in den Spendenbetrag eingeflossen.
Die Organisatoren stehen im Kontakt mit den Verantwortlichen in Mayschoß im Ahrtal. Der Spendenbetrag soll für Baumpflanzungen verwendet werden. Als Ersatz für von der Flut zerstörte Baumbestände. Es wird derzeit an einem Baumpflanzungskonzept gearbeitet. Die Pflanzungen sollen im Frühjahr 2025 erfolgen.
Nun für Streuobstwiesen
Dieses Jahr möchte die Erwachsenenbildung die Erträge vom Vogelfutter- und Nistkastenverkauf für die Nistkastenanbringung in Dietingen verwenden. Vorrangig an den von der BIK betreuten Streuobstwiesen.
Da diesen Winter dem Vogelfreund aus Ehningen für die Herstellung der Nistkästen kein Abfallholz mehr zur Verfügung steht, kostet jetzt ein Nistkasten 12 Euro. Kenner sagen: Die Qualität der Nistkästen sei sehr gut. Sie würden gut belegt und angenommen. Ein Kasten sei mehr Wert als die weiterhin verlangten 20 Euro.