Sieben ganz konkrete Forderungen werden beim allerersten Ostermarsch in Alpirsbach am 19. April an Politik in Bund und Land gerichtet. Zahlreiche Demonstranten haben ihr Kommen bereits zugesagt.
„Kriege stoppen – Frieden jetzt!“ hat der veranstaltende SPD-Kreisverband Freudenstadt in Kooperation mit den Gewerkschaften den ersten Ostermarsch in Alpirsbach überschrieben. Er findet am Samstag, 19. April, ab 14.30 Uhr im Kurgarten in Alpirsbach in unmittelbarer Nähe zum Kloster statt.
Verantwortlich dafür zeichnen Theodor Ziegler, Religionspädagoge in Baiersbronn, und Regisseurin Edith Koerber aus Alpirsbach. Ziegler hat in den vergangenen Jahren mehrere Demonstrationen im Kreis Freudenstadt organisiert und mitgetragen. Der IG Metall-Ortsverband Freudenstadt und „Pulse of Europa“ haben wie die Gewerkschaft Verdi und die Friedensinitiative ihre Unterstützung zugesagt.
Sieben Forderungen
Seit Wochen laufen die Vorbereitungen dazu beim SPD-Arbeitskreis „Zivile Sicherheitspolitik“. Er verbindet den Ostermarsch mit sieben konkreten Forderungen, die an Landes- und Bundesabgeordnete und ihre Parteiverbände gerichtet sind. Unter anderem wird gefordert: „Erhalten Sie den Frieden im eigenen Land. Schützen Sie unsere Demokratie und treten Sie Hass und Hetze, Diskriminierung und Ausgrenzung aktiv entgegen. Konflikte gehören in Zeiten des Wandels dazu. Sorgen Sie mit dafür, sie gemeinsam konstruktiv und gewaltfrei auszutragen.“
Lokale Friedensinitiativen
Eine weitere Forderung an die Abgeordneten lautet: „Stärken Sie die weltweite Friedensarbeit. Bauen Sie die Unterstützung für lokale Friedensinitiativen aus und setzen Sie mehr Friedensfachkräfte für internationale Konflikte ein. Schützen Sie die Engagierten für Frieden und Menschenrechte.“
Beim Ostermarsch im Kurgarten wird Pfarrer Christian Honold ein geistliches Grußwort sprechen und Regisseurin Edith Koerber hat einen szenischen Beitrag vorbereitet. „Anregungen für eine zum Frieden führende Politik“ nennt die ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Ute Finckh-Krämer ihre Ansprache.
Anreise aus Richtung Schramberg/Schiltach und Freudenstadt
Der Ostermarsch in Alpirsbach wird begleitet von Liedern und Livemusik. Dazu kommen die „Schramberger Friedenstimmen und Freunde“, die mit den Teilnehmern Friedenslieder singen wollen. Sie haben dazu auch Liederblätter vorbereitet.
Zahlreiche Demonstranten haben ihr Kommen mit dem Zug sowohl aus Richtung Schramberg/Schiltach als auch aus Richtung Freudenstadt zugesagt. Sie werden um 14.15 Uhr am Alpirsbacher Bahnhof begrüßt und ziehen dann gemeinsam Lieder singend zum Kurgarten.
Film im Subiaco-Kino
Nach Ansprachen und Liedern zeigt das Subiaco-Kino im Alpirsbacher Kloster um 15.45 Uhr den einstündigen Dokumentarfilm „Zur Hölle mit dem Teufel“. Er berichtet davon, wie es christlichen und muslimischen Frauen gelingt, mit gewaltfreien Methoden den langjährigen, brutalen Bürgerkrieg in ihrem westafrikanischen Heimatland Liberia zu beenden und die Demokratie wieder herzustellen. Der Eintritt ist frei.