Von „einem starken ersten Jahr mit offenen Herzen“ sprechen die Brunnä Hexen im Rückblick auf ihr einjähriges Bestehen.
Im Juli 2024 wurden die Brunnä Hexen Sulgen gegründet und blicken nun auf ein ereignisreiches, emotionales und erfolgreiches erstes Vereinsjahr zurück. Noch bevor das erste Jahr vollendet ist, hat sich die Hexenfamilie bereits verdoppelt: Aus den anfänglichen 30 Mitgliedern wurden mittlerweile 60 begeisterte Hexen.
Ein besonderes Aushängeschild der Brunnä Hexen ist ihr liebevoll gestalteter Hexenwagen, der bereits bei den ersten Auftritten für Aufmerksamkeit sorgte. Mit großem Stolz präsentierte die Gruppe ihr Wagenprojekt, das einer Mitteilung zufolge mit viel Herzblut, Eigeninitiative und Kreativität entstand.
„Es ist für uns alles andere als selbstverständlich, dass wir schon im ersten Jahr beim Umzug auf dem Sulgen mitlaufen durften“, erzählt der Vorstand Alessandro Giuffrida im Gespräch. „Die Narrenzunft und auch die anderen Sulgener Vereine haben uns unglaublich herzlich empfangen.“ Ein ganz besonderer Moment für die Hexen war der Narrenbaum: „Dass wir gleich im ersten Jahr mit auf den Narrenbaum durften, das war das i-Tüpfelchen. Da wussten wir: Wir sind angekommen.“
Obwohl die Brunnä Hexen im vergangenen Jahr lediglich an fünf Umzügen teilnahmen, war das Feedback aus der Region durchweg positiv. Sowohl Zuschauer als auch andere Vereine lobten den „starken Auftritt der jungen Truppe“.
Entwicklungen nach Fasnet
Auch für die kommende Fasnet läuft bereits die Planung. Vorstand Alessandro ergänzt: „Nach der letzten Fasnet sind bei uns die E-Mails explodiert, über 60 Bewerbungen kamen rein. Und dazu eine Vielzahl an Einladungen für die Fasnet 2026.“
Doch trotz des wachsenden Interesses und der vielen Anfragen möchten die Brunnä Hexen ihren Fokus bewusst auf die Region legen. „Unser Ziel ist es, möglichst in der Umgebung zu bleiben“, so Alessandro. „Dorf für Dorf, Ort für Ort, wir wollen die Menschen hier besuchen, nahbar bleiben, präsent sein.“
Ein Ziel treibt die Brunnä Hexen noch an: eines Tages wollen sie beim Umzug in Schramberg mitlaufen.