Beim ersten Ersten-Hilfe-Tag für Kinder bei den Maltesern im Lantwatten dürfen die Kinder sogar „operieren“. Fabian Riegger (rechts) freut die Begeisterung der überraschend vielen jungen Besucher. Foto: Heinig

Mit so viel Resonanz haben die Veranstalter nicht gerechnet: Der Erste-Hilfe-Tag für Kinder auf dem Gelände der Villinger Malteser im Lantwatten war ein großer Erfolg.

Die Idee kam von Fabian Riegger, dem Jugendleiter bei den Maltesern. Er hatte sich damit an den Jugendgemeinderat gewandt und war auf offene Ohren gestoßen.

 

„Da sind wir dabei“, so die spontane Reaktion der jungen Stadträte und ihrem Vorsitzenden Jonathan Kühnert. In ein paar Vorbesprechungen wurden Stationen entwickelt, an denen die Kinder zum einen Stempel für ihre Laufkarten erhielten, zum anderen jede Menge Wissen zum Thema Erste Hilfe sammeln, aber auch spielen und Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.

Besuchshunde kennengelernt

Neben einer Hüpfburg und einem Schminkstand gab es daher auch die Station von Felix Schmidt, an denen sie bei die Besuchshunde der Malteser kennenlernen durften, eine, an der in einem Gewimmel von Spielzeugautos durch Rangieren Platz für eine Mini-Feuerwehr geschaffen werden musste und eine, an der man einen Notfallkoffer zu packen und dafür aus einem Sammelsurium von Gegenständen zu wählen hatte.

Verletzungen verarzten

Besonders spannend ging es bei Sven Lebeau zu. Dort durften die Kinder die von ihm mittels hautfarbenem Wachs und dickflüssiger roter Farbe „gemalte“ Verletzungen an seiner Hand selbst verarzten. Groß war auch das Interesse an den Blaulichtfahrzeugen der Malteser, deren Innenleben man ausgiebig inspizieren durfte.

Neuauflage denkbar

Ginge es nach Fabian Riegger, dann war der Erste-Hilfe-Tag für Kinder, der erste, aber nicht der letzte. Zeigen muss sich jetzt noch, ob der Plan, weitere Kinder ab acht Jahren für die Malteser-Jugend zu gewinnen, aufgegangen ist.

Jugendgemeinderat packt an

Auch die Jugendgemeinderäte, die bei der Verpflegung der Besucher mitanpackten, können sich ein weiteres Engagement dieser Art gut vorstellen.

Ihr nächster Termin ist jetzt aber zunächst die Kleidertauschparty am Samstag, 27. Mai, von 14 bis 17 Uhr im Jugendhaus K3.