Schwefelhexafluorid (SF6) ist ein starkes Treibhausgas. Dennoch wird es in den meisten Schaltanlagen verwendet. Die EGT Energie hat in St. Georgen nun ihre erste SF6-freie Schaltanlage gebaut – weitere sollen folgen. Doch bis dahin könnte es noch dauern.
Schwefelhexafluorid (SF6) ist farb- und geruchlos, weder giftig noch brennbar. Und vor allem: Das Gas ist ein perfekter Isolator. Daher wird es auch heute noch in den allermeisten Schaltanlagen verbaut – trotz des erheblichen Nachteils, welcher der Stoff mit sich bringt: Denn SF6 ist ein Klimakiller – etwa 23 500-mal klimaschädlicher als Kohlenstoffdioxid und das stärkste bekannte Treibhausgas. Und: Wenn es in die Atmosphäre gelangt ist, dauert es mehr als 3000 Jahre, bis das Gas sich wieder zersetzt. Mehr als 30 Millionen weltweit installierte Mittelspannungsschaltanlagen verwenden SF6 dennoch. Das geht aus einer Mitteilung der EGT Energie hervor, die nun ihre erste SF6-freie Schaltanlage in St. Georgen verbaut hat.