Für musikalische Unterhaltung sorgte der Seelbacher Musikverein auf dem Bauernmarkt. Quelle: Unbekannt

Trotz der Absage des Katharinenmarktes gab es am vergangenen Wochenende, an dem das Fest ursprünglich geplant war, einige Aktionen in Seelbach. Ein Rückblick auf die Tage, die normalerweise Tausende Besucher in die Gemeinde gelockt hätten.

Seelbach - Auch wenn das Seelbacher Traditionsfest am vergangenen Wochenende ausgefallen ist, hat man sich in der Gemeinde die Stimmung nicht verderben lassen. Anlässlich des Kätterlismarkts wurden vereinzelte Aktionen gestartet, etwa private und firmeninterne Feste ins Leben gerufen (wir berichteten). Aber auch andere Veranstaltungen erinnerten an das Traditionsfest, das in normalen Jahren bis zu 20 000 Besucher in die Gemeinde lockt. Einige Bürger aus dem Tal dürften Ende vergangener Woche einen Zettel mit Hinweis auf den "›Kätterlismärkt‹ auf dem Bauernmarkt" in ihren Briefkästen vorgefunden haben. Auf dem Seelbacher Markt konnten Besucher dann am Samstag "Kätterlismärkt-Würste" im Weck genießen. Auch der Seelbacher Musikverein, dirigiert von Markus Obergföll, sorgte am Samstag für Unterhaltung auf dem Klosterplatz.

Auch Katharinenmarkt-Stammgäste aus anderen Bundesländern waren am vergangenen Wochenende in der Gemeinde anzutreffen. Unter anderem eine Gruppe aus der Pfalz, die den Traditionsmarkt seit Jahren immer wieder besucht. Trotz der Absage des Festes ließ es sich die Gruppe nicht nehmen, ihren Urlaub wie gewohnt auf dem Seelbacher Campingplatz zu verbringen. Ein Besuch auf dem Katharinenmarkt bedeutete in den vergangenen Jahren auch immer einen Halt an den zahlreichen Imbissständen einzulegen.  Für etwas Kätterlismarkt-Flair sorgte am vergangenen Wochenende das bekannte Schaschlik-Gericht des DRK-Ortsvereins Seelbach. Auch einige Seelbacher Bäckereien boten anlässlich des Traditionsfestes "Kätterlismärkt-Wecken" an, auch die Metzgerei Alexander Weber erinnerte mit seiner "Kätterlismärkt-Tüte to go" an das Fest.

Die Nachfrage unserer Redaktion, ob es am vergangenen Wochenende Zwischenfälle in der Gemeinde gegeben habe, verneinte die Seelbacher Verwaltung. Im Rahmen der Aktion "Ein Dorf impft" im Seelbacher Bürgerhaus habe man am Sonntag weitere Impfungen, insgesamt 816 Dosen, verabreicht. Natürlich setze man darauf, den Katharinenmarkt 2022 und viele weitere Veranstaltungen in Seelbach endlich wieder durchführen zu können, heißt es weiter aus dem Rathaus.