Der Regionalverband Neckar-Alb hat den Entwurf für mögliche Windkraftflächen beschlossen. Doch damit der Strom zur Steckdose der Endverbraucher fließt, braucht es noch Milliarden Euro schwere Voraussetzungen.
Auf welchen Flächen könnte die Windkraft ausgebaut werden? Eine Frage, die kontroverse Diskussionen auslöst, jüngst bei einer Informationsveranstaltung in Starzach (Kreis Tübingen). Die Auseinandersetzungen darüber dürften in den kommenden Monaten weiter Fahrt gewinnen: Am Dienstag hat die Verbandsversammlung des Regionalverbands in der Hohenzollernhalle in Bisingen die Flächen vorgestellt, auf denen Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen errichtet werden könnten.