Kirchturmdenken hilft selten weiter. Und so ist es in Nagold schon lange Usus, dass auch Nicht-Nagolder mit der Ehrennadel der Stadt ausgezeichnet werden können.
Ein Nagold-Bezug freilich muss es dennoch geben. Und der bestand bei der jüngsten Auszeichnung von vier jungen Forschern in Form des Nagolder Jugendforschungszentrum. Schließlich forschten alle Ausgezeichneten an dieser auch in die Region ausstrahlenden Nagolder Einrichtung.
Und so schritt Nagolds Oberbürgermeister Jürgen Großmann gleich zu Beginn der jüngsten Gemeinderatsitzung zur Tat und überreichte die Nagolder Ehrennadeln. Mit „sehr großem Erfolg“ hatten die Ausgezeichneten an „Jugend forscht junior“ oder auch „Jugend forscht“ teilgenommen.
Gemeinsam forschten Mathis Waidelich aus Altensteig sowie die Ebhäuser Hannes Herter und Hannes Kraft an einem „katapultstartfähigen Segelflugzeug“ und erzielten dabei beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht Junior“ einen ersten Preis.
Regionalsieg für Natalie Seeger aus Nagold
Einen Regionalsieg für das beste interdisziplinäre Forschungsprojekt fuhr Natalie Seeger aus Nagold bei „Jugend forscht“ ein. Sie forschte an ihrem Projekt „Moorbiotop“.
Im Rahmen der Sitzung erörterten die jungen Menschen ihre jeweiligen Forschungsarbeiten. Auch dafür war ihnen der Applaus der Räte und der anwesenden Zuhörer gewiss.