Landesbeste Lacklaborantin: Lena Nägele (mit Urkunde) von Freilacke mit (von links) Personalleiterin Martina Bausch, Ausbildungsreferentin Nicole Klein, Technischer Geschäftsführer Hans-Peter Frei, Bereichsleiter Entwicklung Harald Baeck, IHK-Ausbildungsberaterin Petra Fritz und Ausbildungsleiter Patrick Preiser. Foto: Siegmeier

Über ihre ausgezeichnete Auszubildende freut sich die Firma Freilacke in Döggingen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bräunlingen-Döggingen - Die beste Lacklaborantin im Land heißt Lena Nägele und hat ihren Beruf bei Freilacke gelernt. Die Freude über das hervorragende Abschneiden der Auszubildenden im Unternehmen ist groß. IHK-Ausbildungsberaterin Petra Fritz überreichte laut einer Mitteilung der IHK Lena Nägele eine Urkunde der IHK, gratulierte, und wünschte ihr für ihre berufliche Zukunft alles Gute. "Das war ihr Verdienst, aber auch der des Ausbildungsleiters Patrick Preiser und des gesamten Ausbildungsteams", so Fritz.

Aufgrund der Pandemie könne die Bestenehrung auch dieses Jahr nicht in Präsenz stattfinden, deswegen werden die Absolventen jetzt in den Betrieben besucht, um ihnen die Urkunden zu überreichen und Anerkennung auszusprechen. Petra Fritz dankte auch Hans-Peter Frei, dem Technischen Geschäftsführer des Unternehmens, das zu "einem der besten Ausbildungsunternehmen in der Region" zähle.

18 Azubis 2021 eingestellt

Im Jahr 2021 habe Freilacke 18 neue Azubis vom Elektroniker über den Lacklaboranten bis hin zur Industriekauffrau eingestellt. Das spreche für die Ausbildung bei Freilacke, so Fritz "Es freut uns außerordentlich, dass wir so eine gute Grundlage geschaffen haben. Und ich wünsche dir für dein Studium alles Gute", sagte Hans-Peter Frei und betonte, dass im Unternehmen seit jeher stark auf Ausbildung gesetzt werde. "Man muss stark dranbleiben, denn Chemie ist nicht gerade in aller Munde". Personalleiterin Martina Bausch gratulierte Lena Nägele ebenfalls und sprach auch dem Ausbilderteam ihren Dank aus.

Spaß an Chemie

Auch Lena Nägele freut sich über ihren Erfolg in einem gar nicht so typischen Frauenberuf. "Aber Chemie hat mir schon immer Spaß gemacht", erzählt sie begeistert. Und das Unternehmen habe sie bereits gekannt, da sie aus der Gegend komme. So habe sie schnell Kontakt gehabt.

"Die Unternehmen in der Region bilden mit Volldampf aus", lobt Präsidentin Birgit Hakenjos von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg das Engagement der Unternehmen auch in schwierigen Zeiten.