Die Feuerwehr Epfendorf hat „eine tolle Mannschaft zusammen“, wie Gesamtkommandant Alexander Heim (links) feststellte. Foto: Wagner

Die Epfendorfer Feuerwehr hat 2024 allein 520 Einsatzstunden geleistet.

Gleich zu Beginn seines Berichts bedankte sich der Kommandant Marcel Heim bei allen für den unermüdlichen Einsatz, die Kameradschaft und das Engagement.

 

Mit 49 aktiven Frauen und Männern, bei einem Altersdurchschnitt von 38 Jahren, sei man für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt.

29 Einsätze absolviert

Heim führte weiter aus, dass man in seinem ersten Jahr als Abteilungskommandant 29 Einsätze absolviert und dabei stolze 520 Einsatzstunden erreicht habe. Doppelt so viele Stunden fielen bei 22 Übungsdiensten an, allerdings sei hier bei einer Übungsbeteiligung von 67 Prozent noch Luft nach oben, meinte Heim.

Auch zahlreiche Lehrgänge wurden absolviert, und zwei Gruppen nahmen erfolgreich am Leistungsabzeichen Bronze in Baden-Württemberg teil. Hier sei er zuversichtlich, dass man auch noch das goldene Abzeichen erreichen werde, prognostizierte der Kommandant.

Lob vom Bürgermeister

Bürgermeister Mark Prielipp erinnerte an die Hochwassereinsätze im vergangenen Jahr und lobte die Verlässlichkeit und die Kameradschaft der Feuerwehrkräfte. Die Bürger der Gemeinde Epfendorf und auch er selbst seien stolz auf ihre Feuerwehr.

Schriftführer Marius Groß hatte akribisch Buch geführt und erinnerte nochmals an alle Aktivitäten. Er beleuchtete die Einsätze, die Hauptübung und vergaß auch nicht die zahlreichen Veranstaltungen, wie das Maibaumstellen, das Sommerfest oder auch die Winterwanderung, zu erwähnen.

15 in der Jugendfeuerwehr

Auch Gesamtkommandant Alexander Heim fand lobende Worte für die Mitglieder der Feuerwehrabteilung und bedankte sich bei ihnen sowie Marcel Heim und Matthias Roth für ihr großes Engagement. „Ihr habt eine tolle Mannschaft beieinander“, konstatierte er und vergaß auch nicht, die Jugendfeuerwehr zu erwähnen, die zwischenzeitlich 15 Jungen und Mädchen in ihren Reihen hat. Ein Dank ging an den Jugendbeauftragten Edi Widmann und die Jugendleiterin Sarah Fink.

Ehrenzeichen in Gold

Bei den Ehrungen erhielten Marcel Heim, Matthias Roth, Tim Staiger, Samuel Sauter, Hubert Bauer und Gerhard Broghammer das Ehrenzeichen der Abteilung Epfendorf in Bronze, Alexander Heim wurde mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

Aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurden wegen Erreichens der Altersgrenze Norbert Fuchs, Guido Grosch, Huber Bartsch und Gerhard Bantle. Bei einem gemeinsamen Vesper saß man noch lange zusammen.