In seiner Festansprache brach Bürgermeister Prielipp eine Lanze für die Vereine, den Sport im Allgemeinen und für den Fußball im Besonderen. Die Vereine würden einen unschätzbaren Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Es sei wichtig, die Kinder zu fairen Sportlern zu erziehen, führte er aus. Er dankte den Verantwortlichen und Mitgliedern persönlich und im Namen der Gemeinde für ihr ehrenamtliches Engagement. Er habe große Hochachtung vor allen Ehrenamtlichen. Prielipp ermunterte den Verein, den eingeschlagenen Weg fortzuführen.
Willi Herzog überbrachte die Grüße des Württembergischen Fußballverbandes und appellierte an die Verantwortlichen, die Jugend zu fördern und an die Hand zu nehmen. Er dankte allen, die den Verein in den vergangenen sieben Jahrzehnten hoch gehalten hatten und betonte, dass man den Fußball leben und als die schönste Nebensache der Welt erhalten müsse.
Die besten Wünsche des Sportkreises und des Württembergischen Landes-Sportbundes hatte Joachim Thiele im Gepäck. Die Sportvereine seien ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft, stellte er fest. Ohne die Vereine wäre die Gesellschaft um vieles ärmer.
Carsten Odwald vom HTC Harthausen gratulierte dem Sportverein im Namen der Harthausener Vereine. Er zolle den Gründern und Schaffern der vergangenen Jahrzehnte allerhöchsten Respekt und Anerkennung, denn sie hätten das Dorfleben attraktiv gemacht, führte er aus.
Die Garde der Narrenzunft Harthausen bereicherte den Festakt mit einer Tanzvorführung, bevor Ehrungen für verdiente Menschen aus dem Verein auf dem Programm standen.
Neben diesen zahlreichen Ehrungen der Verbände und des Vereins konnte Bürgermeister Mark Prielipp zwei ganz besondere Auszeichnungen verleihen: Hansi Heinzmann und Roland Steinwandel erhielten für ihre Verdienste um den SV Harthausen, aber auch um andere Vereine, die Landesehrennadel und eine von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichnete Urkunde.
Nach einem weiteren Auftritt der Garde sorgte "Guste" für die musikalische Unterhaltung und setzte einem gelungenen Auftakt zu "70 Jahre Sportverein Harthausen" die Krone auf.
25 Jahre Mitgliedschaft:
Renate Mohl und
Michael Merkt
40 Jahre:
Bodo Fischer, Carsten Odwald, Waltraud Herter,
Reinhold Rieble, Hansi Heinzmann, Elenore Hils und Frank Wiest
50 Jahre:
Wolfgang Maier, Edith Merkt,
Waltraud Schneider, Gertrud Storz und Thekla Hils
Ehrungen WFV:
Tobias Rapp (Jugendleiter)
Spielerehrennadel: Ronny Hagen, Magnus Widmann und Daniel Fiedler
Ehrungen WLSB:
Thomas Lopian, Bernd Steinwandel, Tobias Rapp, Bodo Fischer und Tobias Aichelmann
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.