Hauptversammlung: Nachfolger wird Enrico Kienzle / Vereinssatzung geändert / Viele Ehrungen
Haigerloch-Trillfingen. Lange hat der Narrenverein Trillfingen in der Corona-Zeit warten müssen, bis er seine Hauptversammlung einberufen konnte. Bei dieser standen viele Themen im Blickpunkt: Es gab Veränderungen im Vorstand, zahlreiche Ehrungen und eine Satzungsänderung, und auch über den "Dreschschuppen" wurde gesprochen.
Schriftführerin Ilka Kästle fasste die beiden Vereinsjahre 2020 und 2021 zusammen. In der Fasnet 2020 konnten alle Veranstaltungen durchgeführt werden.
Im Jahr 2021 bemühte man sich – trotz Corona-Pandemie –, die närrische Zeit nicht ganz ausfallen zu lassen. Fasnetsbändel wurden aufgehängt, ein Narrenbaum aufgestellt und die Fasnet im Ort ausgerufen. Auch online wurde Fasnet mit ein paar amüsanten Beiträgen gefeiert.
Eine neue Bleibe
Trotz Corona war der Trillfinger Narrenverein generell nicht untätig insbesondere im Hinblick auf den alten Dreschschuppen, der dem Verein künftig eine neue Bleibe und Lagermöglichkeiten bieten soll. Um dessen Sanierung finanzieren zu können, wurde eine Crowdfunding-Aktion durchgeführt.
Zudem wurde eine Satzungsänderung erarbeitet. Auch die Möglichkeit digitaler Sitzungen und Versammlungen wird mit der Satzungsänderung damit möglich.
"Super" geführte Kasse
Pascal Henle berichtete detailliert über den Kassenstand des Vereins, des derzeit finanziell gut dastehenden Vereins. Michael Pfeffer und Joachim Seifer. Pfeffer bescheinigten dem Kassierer eine super geführte Kasse. Die Entlastung des Vorstands führte Ortsvorsteher Horst Henle durch. Sie erfolgte einstimmig. Er leitete auch die anschließenden Wahlen.
Der langjährig amtierende Vorstand des Narrenvereins, Milan Medic, tritt ab. Sein Amt übernimmt künftig Enrico Kienzle, bisher stellvertretender Vorsitzender des Vereins. Auf dessen Position berief man Dominik Medic ins Amt.
Mit Medic verabschiedete sich auch Ilka Kästle, die über viele Jahre als Schriftführerin für den Verein agiert hatte, von ihrem Amt. Ihren Posten übernimmt nun Lisa Fechter.
Ein wenig Wehmut
Weiterhin im Amt bleiben die Kassenprüfer Joachim Seifer und Michael Pfeffer, die Beisitzer Daniel Sauter, Steffen Seifer und Matthias Schmid. Den vakanten Posten eines Beisitzers besetzte Andre Krause.
Kassierer Pascal Henle bleibt unverändert im Amt, ebenso die Beisitzerriege Andrea Preibisch, Luisa Kästle, Julian Beck, Benedikt Rapp, Benjamin Schmid und Monja Henle. Nicht mehr als Beisitzer stellte sich Harald Häfner zur Verfügung. Ihn ersetzt Jimmy Nelson.
Ein wenig wehmütig, aber auch stolz blickte Milan Medic nach den Wahlen auf "seine Mannschaft". Er sei froh, dass sie weitermache, sie habe das Zeug dazu.
Er hoffe, dass sie alles so umsetzen könne, wie sie es sich vorgenommen habe. In Bezug auf die Themen "Alte Molke" und "Dreschschuppen" hob Medic besonders die Unterstützung durch Ortsvorsteher Horst Henle, dessen Vorgänger Hermann Heim und Bürgermeister Heinrich Götz hervor.
Etliche Einladungen
In der Versammlung wurden auch die Fasnetstermine für 2022 vorgestellt. Am 7. Janunar zum Beispiel will der Narrenverein seinen Showtanz veranstalten, zudem liegen etliche Einladungen zu Umzügen vor.
Nach 21 Jahren (Juni 2000 bis 2021) als Vereinschef beim Narrenverein Trillfingen tritt Milan Medic ab. Insgesamt blickt er auf eine 35-jährige Vereinszugehörigkeit zurück. Im Juni 2000 hatte er den Posten des Vorsitzenden im Verein übernommen, nachdem er davor bereits zehn Jahre als stellvertretender Vorsitzender im Vorstand war. Davor war er seit 1986 als Hästräger bei den Schantle.
In Anerkennung seiner besonderer Dienste und zur Erhaltung des fasnetlichen Brauchtums erhielt er von Alwin Staiger von der Europäischen Narrenvereinigung Baden-Württemberg einen Orden mit dem Goldenen Hirsch von Württemberg sowie eine Urkunde.
Harald Häfner war im Ausschuss und von 2008 bis 2018 Kassier des Vereins und von 2018 bis 2021 Mitglied im Vereinsausschuss. Die Narro-Hästrägerin Ilka Kästle war von 2009 bis 2021 Schriftführerin des Vereins. Beide erhielten von Staiger den Europanarren in Silber nebst Urkunde überreicht. Zudem erhielt Ortsvorsteher Horst Henle für seine gute Vereinsunterstützung den Jahresorden von Staiger.
Enrico Kienzle, der in die Fußstapfen von Medic tritt, bedankte sich bei den drei Funktionären großzügig mit Präsenten. Milan Medic wurde zudem zu Ehrenmitglied des Narrenvereins ernannt.
Seitens des Vereins wurden folgende Ehrungen vorgenommen:
n Für das Jahr 2020: Für 35 Jahre Mitgliedschaft wurde Sonja Stehle geehrt, für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit Simon Bogenschütz, Fabian Haid, Raphael Kessler, Ronja Pfeffer, Adrian Stehle und Jana Schmid.
n Für 2021: Für ihre 35-jährige Mitgliedschaft wurden Heiko Bodenmüller, Joachim Bodenmüller, Holger Bürkle, Eva Hartmann, Manfred Hiller, Isolde Lang, Dagmar und Milan Medic, Manfred Müller, Tanja Pitzen, Jörg Sauter, Carmen Seifer, Joachim Seifer und Rita Stehle geehrt, für 20-jährige Mitgliedschaft Katja Bisinger, Sabine Hank sowie Gisela, Kevin und Patrick Julke.