Vor kurzem wurde das Projekt im Gemeinderat einstimmig abgesegnet. "Das ist eine klasse Geschichte", freut sich Thomas Keller, Bürgermeister von Engelsbrand. "Die Initiative kommt mitten aus der Bürgerschaft. Genauso wünschen wir uns das. Die Bürger sollen aktiv werden und sich für ihre Interessen stark machen." Im Gespräch mit den Initiatoren sei klar geworden, dass dem Projekt viele Überlegungen vorausgingen. Es sei keine spontane Idee gewesen.
Layout schon vorhanden
Wann genau mit dem Bau begonnen werden könne, stehe noch nicht fest. Nun werde erst einmal ein Bauantrag gestellt und weitere Spenden gesammelt. "Wir haben mit dem Waldstück an der Hauptstraße den denkbar besten Ort gefunden", erklärt Keller. Für Kinder sei der Platz leicht zugänglich. Nicht zu leugnen ist jedoch auch, dass das Gebiet nah an der Straße liegt. "Dafür finden wir eine Lösung", zeigt sich der Bürgermeister zuversichtlich. "Das Grundstück ist sehr weitläufig und es wird darauf geachtet, dass keine großen Hügel in Straßennähe gebaut werden."
Der Auftrag wurde an die Firma Turbomatik übergeben, die auch schon den Ellmendinger Bikepark verwirklicht hat. "Es gibt schon ein fertiges Layout, wie der Park aussehen soll", sagt Bismarck. Der Startberg werde 4,5 Meter hoch, von da aus gehe es in die Bahnen mit unterschiedlich hohen Sprunghügeln. Auf einem "Pumptrack", einer wellenartigen Hügellandschaft, kann ohne zu treten durch die Gewichtsverlagerung Schwung geholt werden. Steilkurven gibt es in der sogenannten "Flowline" und auf dem Techniktrail können zum Beispiel auf Wippen Gleichgewichtsübungen gemacht werden.
"Die Planer beziehen die Kinder sowohl beim Bau als auch bei der Pflege des Bikeparks mit ein", sagt Bismarck. "Die Arbeiten dauern ein bis zwei Wochen, in denen die Kinder aktiv mit dabei sind." Sie lernen, warum die Hügel so hoch sind wie sie es sind und welches Gefälle sie haben müssen. So werde es tatsächlich zu ihrem eigenen Park. "Dabei erfahren sie auch, wie das Gebiet richtig gepflegt werden muss." Die Bäume bleiben übrigens, wo sie sind. "Die Piste wird in die Waldlandschaft integriert", erklärt der Familienvater.
Wenn es gut läuft, wird Engelsbrand also im Sommer einen Bikepark haben. "In der Initiative haben wir auch Qualifizierte an der Hand, die den Kindern dann beibringen, wie sie den Park nutzen können", sagt Bismarck. Da scheint dem Fahrrad-Spaß nichts mehr im Weg zu stehen.
Infos für Spender gibt es per Mail unter bikeparkengelsbrand@web.de.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.