Die Energieagentur Horb bekommt personelle Verstärkung. Darüber freuen sich, von links: Ralph Zimmermann, Silke Mast, Elke Zöhler, Nico Marquart, Anna Neumann und Monika Mitzkat Foto: Elke Zöhler

Nach langer Zeit der Stellenvakanz freut sich die Energieagentur Horb gGmbH bekanntzugeben, dass Silke Mast ab dem 2. Januar die Position der Geschäftsführung übernommen hat.

Silke Mast ist Diplomingenieurin in der Fachrichtung Raum- und Infrastrukturplanung. „Mit ihrer breiten beruflichen Erfahrung zuletzt als Bauamtsleiterin in den Bereichen Umwelt-, Klima- und Naturschutz sowie die Betreuung der Geschäftsstelle des Technischen Ausschusses bringt Silke Mast die besten Voraussetzungen für die Geschäftsführung der Energieagentur in Horb mit“, so der Bürgermeister der Stadt Horb, Ralph Zimmermann, der gleichzeitig kommissarischer Geschäftsführer der Energieagentur in Horb ist.

 

„Ich bin sicher, dass Frau Silke Mast die Tätigkeitsfelder stärken und maßgeblich zur Weiterentwicklung der Energieagentur beitragen wird“, so Bürgermeister Zimmermann.

„Ich freue mich sehr auf die gute Zusammenarbeit mit meinem Team, den Gesellschaftern und weiteren Akteuren, die gemeinsam ihren Beitrag zur Energiewende leisten möchten“, sagt Mast.

Auch neu: Nico Marquart

Die Energieagentur in Horb ist überzeugt, dass Mast mit ihrer Vision und ihrem Engagement einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Darüber hinaus hat Nico Marquart ebenfalls im Januar 2025 seine Tätigkeit als Projektmanager unter anderem im Bereich „Wärmewende im Gebäudesektor“ begonnen.

Er kann erste berufliche Erfahrungen im Immobilienvertrieb und als Energieberater für Wohngebäude vorweisen.

Leistungsangebot wird größer

„Ich freue mich, dass sich die Energieagentur durch die Personalgewinnung strategisch weiterentwickeln und ihr Leistungsangebot vergrößern kann“, sagt die Leiterin der Geschäftsstelle, Elke Zöhler, die bereits seit der ersten Stunde in der Energieagentur beschäftigt ist.

Weiterhin gehören zum Team die Prokuristin Monika Mitzkat, die auch gleichzeitig Fachbereichsleiterin Energie, Klimaschutz und Versorgung der Stadt Horb ist, und die langjährige Mitarbeiterin Anna Neumann, die als Energiemanagerin tätig ist.

Die gemeinnützige Energieagentur in Horb ist eine seit bereits 13 Jahren etablierte, unabhängige regionale Beratungsstelle und widmet sich den Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Fördermöglichkeiten.

Ansprechpartner für alle

Dafür ist sie im Landkreis Freudenstadt die Ansprechpartnerin für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen.

Die Energieerstberatungen sind für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei und werden in vielen Kommunen im Landkreis angeboten. Dazu kann jeder Termine vereinbaren.

Außerdem begleitet die Energieagentur Städte und Gemeinden bei der Entwicklung von Klimaschutzkonzepten, erstellt Energie- und Treibhausgasbilanzen, mit denen der Erfolg von Klimaschutzmaßnahmen nachgewiesen werden kann, führt in etlichen Kommunen ein kommunales Energiemanagement durch und erstellt verbrauchsorientierte Energieausweise für Wohngebäude. Des Weiteren ist sie Netzwerkpartnerin im PV-Netzwerk Nordschwarzwald sowie regionale Beratungsstelle für die kommunale Wärmeplanung und ist als European-Energy-Award-Beraterin tätig.

Kommunaler Klimaschutz

Ein weiteres Aufgabengebiet der Energieagentur ist die Durchführung von Energie- und Klimaschutzkonzepten in Kindergärten und Schulen im gesamten Landkreis Freudenstadt.

Ziel dieses Projektes ist es, Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler für die Themen Energiesparen und Klimaschutz zu sensibilisieren.