Wird Wasserstoff verbrannt, entsteht nur Wasser als Abfall. Das macht ihn attraktiv für die angestrebte klimafreundliche Produktion. Foto: dpa/Nicolas Armer

Dass Baden-Württemberg eine Wasserstoffwirtschaft aufbauen will, ist eine gute Idee. Nur könnte das länger dauern und teurer werden als geplant, meint unser Autor.

Ein gewaltiger Kraftakt ist das. Die Wasserstoffwirtschaft, die im Südwesten aus dem Boden gestampft werden soll, ist heute quasi nicht vorhanden. Und übermorgen muss sie schon fertig sein. 2040 soll Baden-Württemberg, so sagt es die grün-schwarze Landesregierung, klimaneutral sein. Gerade mal 15 Jahre sind es bis dahin – spätestens dann brauchen Unternehmen große Mengen an Wasserstoff.