Auf der Hirschhalde in Richtung Hochemmingen soll eine neue Photovoltaikanlage entstehen.
Bad Dürrheim - In der jüngsten Hochemminger Ortschaftsratssitzung stellte der Landwirt Matthias Strohm das Projekt eines möglichen Solarparks bei der Hirschhalde vor. Erfahrung hat er bereits mit mehreren Photovoltaikmodulen.
Nach der Freiflächenverordnung BW wäre eine Freiflächen-Photovoltaikanlage im Bereich Hirschhalde möglich. Strohm zeigte in seiner Präsentation den Flächenbedarf, die Kosten der Anlage und die Menge der zu erzeugenden Kilowattstunden. Er wies auf den Beitrag zum Klimaschutz aufgrund klimaneutraler Stromerzeugung und die ökologische Aufwertung hin. Weitere Vorteile wären, dass die lokale Stromerzeugung keine Wege benötige und die Gemeinde eine zusätzliche Einnahme durch Gewerbesteuer hätte.
Naher Einspeisepunkt
Ein wichtiger Pluspunkt für die Anlage ist die Nähe zum Netzverknüpfungspunkt. Die vorgesehene Fläche umfasst acht Hektar und beginnt getrennt durch die Straße, etwa in Höhe des Pflegeheims leicht nach Nordosten hin fallend. Investieren werden die Familie Strohm und der Energiedienstleister mit dem Projektleiter Albert Vonnier. Sie tragen auch das unternehmerische Risiko. Laut dem Ortsvorsteher "hat der Ortschaftsrat keine Vorbehalte" und forderte den Projektleiter auf, den Antrag vorzubereiten.