Oben: Marco (links) und Pascal Schenk sind die Supersportler in Wiesenstetten. Sie wurden bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Bukarest Weltmeister und Vizeweltmeister. Unten: Die Glückwünsche vieler Sportfreunde waren nicht zu übersehen. Foto: Baiker

Marco und Pascal Schenk sind Weltmeister und Vizeweltmeister im Ju-Jutsu.

Empfingen-Wiesenstetten - Auch Wiesenstetten hat jetzt seine Weltmeister: Marco Schenk wurde bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Bukarest Weltmeister in der Klasse U 18. Pascal Schenk ist Vize-Weltmeister in der Klasse U 15. Ihre Familie und Freunde feierten sie bei ihrer Rückkehr nach Wiesenstetten.

 

Sie sind in den späten Abendstunden des Montags aus Bukarest/Rumänien, wo die Weltmeisterschaften im Ju-Jutsu stattfanden, zurückgekehrt. Von ihren Sportfreunden des Ju-Jutsu-Clubs Mühlbachtal und weiteren Freunden wurden Marco und Pascal Schenk begeistert in Wiesenstetten empfangen.

Nach einer herzlichen Gratulationstour schauten sich alle nochmals ein Video des Wettkampfes an, das Mutter Bettina Schenk gedreht hatte. Sie hatte zusammen mit den Erfolgstrainern Mark Hoffmann und Thomas Emmering die beiden jungen Sportler auf ihrer Reise nach Rumänien begleitet.

Marco Schenk musste sich gegen 24 Teilnehmer durchsetzen, Pascal gegen 15.

Für beide war das Jahr 2013 ein sehr erfolgreiches, sagte der Vorsitzende des Ju-Jutsu-Clubs Mühlbachtal Renfrizhausen, Peter Emmering, begeistert. Hatten sie doch zuvor schon in ihren Altersklassen die deutsche Meisterschaft und die German Open gewonnen.

Marco Schenk ist 17 Jahre alt, geht aufs Albeck-Gymnasium in Sulz und steuert auf das Abitur zu.

Pascal ist 14 Jahre alt und geht in die Realschule Haigerloch. "Beide haben eine gute Einstellung", sagte Emmering. Der Wille sei da, Opfer zu bringen und andere Dinge hinten an zu stellen. Es gebe viele Kaderlehrgänge und Pflichtlehrgänge, die bundesweit stattfinden.

Marco und Pascal Schenk haben bereits mit neun Jahren begonnen, Ju-Jutsu im Ju-Jutsu-Club Mühlbachtal/Renfrizhausen zu betreiben. Ihre beiden Brüder Louis, zehn Jahre alt, und Marius, zwölf Jahre alt, sind auch aktive Sportler.

In der Mühlbach-Halle und in der TG-Halle wird regelmäßig trainiert. Die Erfolgstrainer heißen Mark Hoffmann und Thomas Emmering.

Die Mutter der erfolgreichen Sportler, Bettina Schenk, sagte, dass die beiden von überall her viel Unterstützung erfahren – von den Schulleitern, Lehrern und Klassenkameraden. Sie stellte auch fest, dass gerade dieser Sport auf die persönliche Entwicklung einen großen positiven Einfluss ausübe. Die Sportler dieser Sportart seien sehr diszipliniert und der Umgang miteinander stimme. Als Mutter brauche man keine Angst haben, dass die Kinder durch Alkohol oder Drogen gefährdet seien.

Besonders beeindruckte Bettina Schenk, dass die Franzosen, die an den Weltmeisterschaften teilnahmen, die Deutschen mit anfeuerten sowie auch die Deutschen die Franzosen. Auch auf dem Heimflug zeigte sich, dass es ein tolles soziales Miteinander war.