Affären zwischen Mensch und Maschine: Dan Stevens und Sandra Hüller in dem Film „Ich bin dein Mensch“ Foto: IMAGO/Capital Pictures

Künstliche Intelligenzen warten nur darauf, uns zu ersetzen. Die Autorin Emma Braslavsky sieht darin Chancen und Risiken – und verrät, warum Elon Musk nicht zur Romanfigur taugt.

In einer Art technologischem Spiritismus werden gerade überall die Geister der KI beschworen. Sie kommunizieren mit uns über Sprachmodelle und malen eine Zukunft aus, in der wir möglicherweise ausgedient haben. Kein Grund, apokalyptisch zu werden, findet Emma Braslavsky – und sie ist mit den Affären zwischen Mensch und Maschine bestens vertraut.