Italiens Mario Balotelli (rechts) bejubelt sein Tor im EM-Halbfinale 2012 in der Bodybuilder-Pose. Foto: imago sportfotodienst

Bei der Fußball-EM 2024 in Deutschland stehen die Halbfinals an. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Chance auf denkwürdige Duelle ist hoch.

Es lief die 36. Spielminute im EM-Halbfinale 2012, als ein langer Ball von Italiens Riccardo Montolivo für Konfusion in Deutschlands Hintermannschaft sorgte. Plötzlich lief Sturmtank Mario Balotelli mutterseelenallein aufs deutsche Tor zu, Philipp Lahm hechelte hinterher, konnte den Abschluss aber nicht mehr verhindern. Auch Torhüter Manuel Neuer war gegen den Strahl, den Balotelli in den Winkel hämmerte, völlig machtlos. Ein traumhaftes Tor, das rückblickend im Vergleich zum folgenden Jubel fast ein wenig unterging. Denn der italienische Stürmer sprang nicht etwa freudig durch die Luft oder ließ sich einfach nur von seinen Mitspielern feiern. Balotelli riss sich das Trikot vom Leib, drehte den Rücken zu den Fans und präsentierte seinen gestählten Körper wie ein Bodybuilder.

 

Einer der ikonischsten Momente der EM-Historie, in der gerade die Halbfinals immer wieder ihre eigenen Geschichten schrieben. Sei es der Eklat von Hamburg 1988, als sich der heutige Bondscoach Ronald Koeman nach dem Sieg über Deutschland mit dem Trikot von Olaf Thon den Hintern abwischte. Oder das Fehlschuss-Festival von Amsterdam im Jahr 2000, als die Niederländer gegen Italien in regulärer Spielzeit und Elfmeterschießen gleich fünf Mal vom Punkt vergaben. Oder Otto Rehhagels Griechen, die 2004 gegen Tschechien das erste und einzige Silver Goal der Geschichte erzielten.

Gareth Southgates bitterer EM-Moment

Auch die diesjährigen Halbfinals zwischen Spanien und Frankreich (Dienstag, 21 Uhr) sowie den Niederlanden und England (Mittwoch, 21 Uhr) haben das Potenzial, denkwürdige Momente zu schaffen. Der englische Nationaltrainer Gareth Southgate war 1996 sogar schon an einem beteiligt – wenn auch auf eine für ihn unerfreuliche Weise durch einen verschossenen Elfmeter gegen Deutschland. In unserer Bildergalerie blicken wir auf dieses und weitere besondere Duelle zurück.