Die Söhne Mannheims, jetzt ohne Xavier Naidoo Foto: dpa

Die Söhne Mannheims sind der Linie von Xavier Naidoo treu geblieben, auch wenn dieser hier gar nicht mehr mitwirkt. An diesem Mittwoch sind sie in Stuttgart zu Gast.

Mannheim – - Die Mystik bleibt

Bei den Söhnen Mannheims ist endgültig die Mystik ausgebrochen. „ElyZion“ heißt das erste Kapitel in der Ära nach Xavier Naidoo, vermischt das griechische Elysium mit dem jüdischen Zion, beides letztlich nichts anderes als das Paradies. Damit bleibt das Ensemble Naidoos Linie treu: Mit Ausnahme von „Barrikaden von Eden“ trugen alle drei Studioveröffentlichungen den Wohnsitz Gottes im Namen – in fragwürdig einfallsreichen Wortspielen wie „Noiz“ oder „Iz On“. Zudem enthält die fünfte Söhne-Platte diverse Stücke und Texte Naidoos. Entsprechend kann man die Söhne noch nicht als neu erwachtes Künstlerkollektiv sehen. Wobei – mit Religion haben weder Naidoo noch die Söhne zu tun, sagt Henning Wehland: „Religiös sind unsere Texte schon mal gar nicht. Religion hat immer auch etwas mit einem Dogma zu tun.“ Damit will man nichts am Hut haben. Wehland: „Ich habe ein Jahr in den USA im sogenannten Bible-Belt gelebt – ich weiß also, was christliche Texte sind!“

Frontmann Wehland

Henning Wehland (42) ist seit mehr als 20 Jahren im Geschäft. Zunächst als Sänger der Crossover-Band H-Blockx, mit denen er über eine Million Tonträger absetzen konnte, dann als Fernsehmoderator, später als Manager und seit Anfang 2007 auch als Sänger bei den Söhnen Mannheims. Er wohnt in Berlin, aufgewachsen ist er in Münster. Ortsverbundenheit? „Darum geht es nicht mehr“, winkt Wehland ab. „Marlon B. kommt aus Jamaika, Metaphysics aus Zimbabwe. Da bin ich also nicht der Einzige, der nicht örtlich in Mannheim verwurzelt ist.“

Die Tür bleibt offen

Und doch: Ist es Zufall, dass sich Naidoo zurückzog, um sich neben vielem anderem wieder mehr auf musikalische Projekte mit der Stadt Mannheim zu konzentrieren? Immerhin wurden die Söhne aus einem ganz ähnlichen Grund aus der Taufe gehoben. Wehland verneint. „Xavier gründete die Söhne Mannheims als Gegenpol zu seiner Solokarriere“, sagt er. „In den Medien und in Teilen des Publikums entstand in den vergangenen Jahren der Eindruck, dass Xavier Naidoo mit seiner Band auf Tour kommen würde. Dabei war es ihm immer wichtig, dass diese Band gleichberechtigt neben seinem Soloprojekt existiert. Deshalb wollte er ihr diesen Raum geben.“ Und eine Hintertür haben sie für die Rückkehr des Pop-Predigers auch gleich aufgelassen. „Wenn die Söhne Mannheims erst mal eine Relevanz haben, die mit seiner zu vergleichen ist, steht Xaviers Rückkehr nichts im Wege.“

Frische Töne

2012 hieß es, die Söhne hätten mit Naidoo ihre Seele, mit Michael Herberger ihr Gehirn verloren. „Das ist zunächst mal eine reißerische Schlagzeile, aber man muss fairerweise sagen, dass uns mit Xavier einer der größten deutschen Sänger und Popstars unserer Zeit verlassen hat“, sagt Wehland. Dabei zeigt „ElyZion“, dass es auch ohne ihn geht. Frisch, soulig, facettenreich sind die neuen Stücke. „Bei den Beatles“, sagt Wehland, „gab es drei hervorragende Songwriter. Natürlich Lennon und McCartney. Aber auch George Harrison. Er ging da fast unter, auch wenn er in jeder anderen Band ein Megastar gewesen wäre.“ Sprich: 13 Söhne sind nicht nur viele, sondern versammeln auch viele Ideen. An diesem Mittwoch (20 Uhr) gastieren die Söhne Mannheims im Hegelsaal der Liederhalle Stuttgart. „Unser Konzert kann man auch mit geschlossenen Augen betrachten und trotzdem verstehen, worum es uns als Band geht“, sagt Henning Wehland. „Das würde in einer riesigen Halle nicht ohne weiteres gehen.“