Schon die Auftaktveranstaltung der Elternabendreihe, die die Burladinger Kinder- und Familienzentren initiieren, war gut besucht.
Die drei Kinder- und Familienzentren in der Gesamtstadt Burladingen, das städtische KiFaZ Jahnstrasse Burladingen und die zwei kirchlichen, das KiFaZ St. Fidelis Burladingen und das KiFaZ St. Josef Salmendingen, starteten jetzt in eine Reihe von vier gemeinsamen Elternabenden.
Die Abende sind thematisch voneinander unabhängig
Die Abende sind thematisch unabhängig voneinander und greifen aktuelle Themen aus den frühkindlichen Entwicklungsbereichen auf. Einen sehr informativen Einstieg in die Reihe erlebten die anwesenden Eltern, Interessierte und Pädagogen mit dem Thema „Schulreife aus der Perspektive der Evolutionspädagogik“.
Spannend erklärt und praktische Lernschritte
Die zwei Referentinnen Maren Hoh und Dragana Sipos sind Evolutionspädagoginnen und Lernbegleiterinnen. Spannend und mit vielen praktischen Beispielen erklärten sie die Verknüpfung der Gehirnhälften innerhalb der körperlichen, emotionalen und geistigen Entwicklungsschritte damit ganzheitliches Lernen gelingen kann. Auf jeden Fall ein Ansatz der Beachtung verdient.
Beim nächsten Mal geht es um die Sprachentwicklung
Die interessierten Zwischenfragen und die anschließenden Gespräche mit den Referenten zeigten deutlich, dass mit diesem ersten Abend der Auftakt dieser Informationsreihe gelungen ist. Gespannt sein darf man schon auf den nächsten Elterninfoabend am Dienstag, 26. März, um 18 Uhr im Bahnhofsaal. An diesem Abend geht es um die Frage: Ist die sprachliche Entwicklung meines Kindes altersgerecht?
Ein Team der Logopädiepraxis referiert
An diesem Infoabend soll die Sprachentwicklung bis zum Schuleintritt das Thema sein. Viele Eltern fragen sich: Über welche sprachlichen Fähigkeiten sollte das Kind in welchem Alter verfügen? Praxisnahe Beispiele können dann zeigen, wie die Sprachentwicklung des Kindes positiv unterstützt werden kann, was sprachfördernd und sprachhemmend ist. Referieren wird ein Team der Logopädiepraxis Eisele.