Die Stadt Altensteig will an der Bernecker Hauptstraße ein Gebäude abreißen und das Gelände baureif machen. Foto: Tabea Eberwein/Stadt Altensteig

Im Rahmen der Programmentscheidung 2025 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) wurden ein kommunales und drei private von neun von der Stadt Altensteig zur Förderung beantragten Projekte berücksichtigt.

Drei private Antragsteller und ein kommunales Projekt erhalten Zuschüsse in Höhe von insgesamt 281.095 Euro. Mit den geförderten Projekten wird im Bereich Innenentwicklung/Wohnen, sowie einem kommunalen Bauvorhaben ein Bruttoinvestitionsvolumen von mehr als einer Million Euro angestoßen.

 

Ziel des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum ist die nachhaltige strukturelle Verbesserung in Gemeinden des ländlichen Raumes.

Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz,, der Landtagsabgeordnete Peter Hauk, gab die ELR-Programmentscheidung für 2025 bekannt. Im Rahmen der aktuellen Programmentscheidung werden in den Altensteiger Teilorten private Investitionen mit Förderbeträgen in Höhe von 226.095 Euro berücksichtigt.

Dass vier von neun gestellten Förderanträge bewilligt wurden, sei ein gutes Ergebnis, hört man aus dem Altensteiger Rathaus. Die Stadt Altensteig werde dabei auch in ihrem Einsatz unterstützt, die Innenentwicklung zu fördern und damit die Ortskerne der Stadtteile zu stärken und lebendig zu erhalten.

Am meisten Geld fließt nach Überberg

Von den Zuschüssen entfallen auf den Stadtteil Spielberg 59.595 Euro für die Modernisierung und Umbau eines Einfamilienwohnhauses zu einem Mehrfamilienwohnhaus.

Ein Eigentümer aus Überberg erhält 150.000 Euro für die Modernisierung und den Ausbau eines Bauernhauses zu Wohnzwecken mit drei Wohneinheiten.

Auf Walddorf entfallen 16.500 Euro für den Abbruch eines Gebäudes zur späteren Neubebauung. In Berneck kann ein Kommunales Projekt, Abbruch mit Baureifmachung, mit 55.000 Euro berücksichtigt werden.

Minister Hauk hat angekündigt: „Um auch zwischen den jährlichen Programmentscheidungen Menschen, Unternehmen oder Gemeinden unterstützen zu können, wird es in diesem Jahr wieder eine unterjährige Programmentscheidung geben. Diese wird für alle Förderschwerpunkte finanziell aufgestockt“.

Für Fragen zum ELR-Programm sowie als Ansprechpartnerin der Stadt Altensteig steht Tabea Eberwein vom Hochbauamt unter Telefon 07453/9 46 11 43 oder E-Mail tabea.eberwein@altensteig.de zur Verfügung.