Im Eisbad chillen, wie geht denn das? Mit speziellen Körperübungen und Mentaltechniken vorbereitet, öffnen sich nach der wissenschaftliche erforschten Methode "The Work" ­neue Türen im Gehirn, und Stressreaktionen werden bewusst gesteuert. Foto: Blickwinkelfotografie / Mochar

Wer die Natur liebt und erfüllende Naturerlebnisse im Winterhalbjahr vermisst, dürfte sich für ein besonderes Schnupper-Angebot in Bad Dürrheim interessieren.

Bad Dürrheim - Beim Workshop "Eisbaden und Stress meistern" nehmen gleich zwei erfahrene Trainerinnen die Naturfans mit in ein intensives, ursprüngliches Erlebnis. Naturerfahrung fast auf Knopfdruck – wie geht das? Unter alten Fichten tauchte zum Beispiel Andreas das erste Mal ins eiskalte Erlebnis ein und war überrascht, als er sich nach einer Minute im kalten Wasser entspannen konnte. Eine gezielte mentale und körperliche Vorbereitung machten es möglich.

"Einfach mitmachten"

Als ein Mensch, der Kälte immer gemieden hatte, war er stolz und begeistert. Sein Fazit: "Einfach machen." 250 Prozent mehr Dopamin schüttet der menschliche Körper aus, wenn wir das ungewohnt kalte Wasser an unsere Haut lassen. Denn der menschliche Körper ist nicht für stetig lauwarme Büro- und Wohnräume ausgelegt, sondern für den Wechsel von Wärme und Kälte.

Im kalten Wasser angekommen, schüttet der Körper zur Belohnung das Glückshormon Dopamin aus. Unsere DNA erinnert sich an Jahrhunderttausende, in denen wir im Winter fischen oder jagen gingen. Die Blutgefäße ziehen sich zusammen und unsere Biochemie sorgt für die perfekte Anpassungsreaktion. Bei regelmäßigem Training wird es immer leichter und macht uns fit für die kalte Jahreszeit.

Überraschende Erfahrung

"Wer die Natur liebt, ist überrascht, wie viel tiefer die Naturerfahrung noch gehen kann", sagt Biohacking-Projektleiterin Beate Proske. Sie sorgte als Nachhaltigkeitsbeauftragte bereits dafür, dass Bad Dürrheim als erste Nachhaltige Stadt Deutschlands erneut zertifiziert wurde.

Im warmen Kuppelraum der Bad Dürrheimer Schwarzwaldsauna werden die Teilnehmer auf den Stresstest im Eisbad von den Trainerinnen Wiebke Dirks und Stephanie-Marie Müller vorbereitet. Mit der wissenschaftlich belegten Methode "The Work of Byron Katie" lassen sich später auch die "Eisbäder" des Alltags leichter meistern.

Erprobte Methodik

Im Eisbad können die Teilnehmer die wohltuenden Effekte der Methode dann direkt erproben. The Work wurde unter anderem an der Universität Bern erforscht und ist so wirkungsvoll, dass damit sogar Depressionen erfolgreich behandelt werden.

Der Workshop dauert dreieinhalb bis vier Stunden. Die nächsten Termine sind am Montag, 6. Dezember, mit dem Nikolauseisbaden, am Sonntag, 19. Dezember, sowie am Samstag, 1. Januar, mit dem Neujahrseisbaden. Die Kur und Bäder hat noch einen Tipp für alle Interessierten: Die ideale Vorbereitung fürs erste Eisbad ist die Kalt-Dusch-Challenge für Einsteiger mit einer verblüffenden Studie über die Kraft von nur 30 Sekunden kalter Dusche.

Info

www.biohacking-bd.com/Eisbaden