Die Feuermänner der Abteilungen Balingen und Weilstetten löschen die Hecke ab. Foto: Eyckeler

Die Feuerwehrabteilungen aus Balingen und Weilstetten wurden am Freitagnachmittag zu einem Heckenbrand gerufen. Das DRK war auch im Einsatz.

Zu einem Heckenbrand in der Unteren Dorfstraße im Balinger Ortsteil Weilstetten wurde die Feuerwehr am Freitagnachmittag kurz nach 17 Uhr gerufen. Auch DRK und Polizei waren vor Ort.

 

Einsatzleiter Jochen Rapp teilte vor Ort mit, dass die beiden Feuerwehrabteilungen aus der Kernstadt und aus Weilstetten insgesamt mit acht Fahrzeugen und 35 Kräften vor Ort waren. „Bei der Alarmierung hieß es, dass zwei Gebäude in unmittelbarer Nähe stehen und das Feuer womöglich übergreifen hätte können“, so Rapp.

Anwohner unternahmen erste Löschversuche

Vor Ort konnte die Feuerwehr aber erste Entwarnung geben. Nachdem die Anwohner bereits erste Löschversuche unternommen hatten, rückten die Einsatzkräfte an und bekämpften den Brandherd von drei Seiten. Per Riegelstellung konnte verhindert werden, dass die Flammen übergreifen.

Das Rote Kreuz war ebenfalls im Einsatz. Laut DRK-Angaben bestand bei drei Menschen der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung.

Die Polizei schaute sich die Einsatzstelle genau an. Angaben zur Brandursache und Schadenshöhe konnten die Beamten vor Ort keine geben. Man ermittele bislang in alle Richtungen.